04.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

High-Tech für Mittelstand
verfügbar

Lanos mit Lösungen auf der CeBit

Schloß Holte-Stukenbrock (ms). High-Tech für den Mittelstand verfügbar und bezahlbar zu machen und zu eigenen Systemen zusammen zu stellen, ist die Aufgabe der Lanos Computer GmbH & Cie. In Aufruhr versetzt hat Geschäftsführer Hans-Jürgen Fockel jetzt die Interessenten auf der Computermesse CeBit in Hannover mit dem Passwort-Generator, der für maximale Datensicherheit sorgt, auch wenn der Anwender nicht im eigenen Büro sitzt.

Virtual Privat Networks, kurz VPN - das bedeutet: arbeiten am und mit dem Computer, wann und wo immer auf der Welt man möchte und zwar exakt so, als säße man im eigenen Büro. Alle Funktionen und Daten sind verfügbar, die Bildschirmoberfläche ist gleich. Ein winziges Teil des »Mobile-Office«-Konzepts leistet dabei Großes: der neue Passwort-Generator. Er bietet Datensicherheit im Hosentaschenformat.
Die konsequente Weiterentwicklung des »Mobile Office« von Lanos garantiert einen sicheren Zugriff auf alle Daten des eigenen Servers. Man braucht: einen Computer, seinen PIN und das Kästchen, das an jeden Schlüsselbund passt. Und darin verbirgt sich ein Passwort-Generator. Per Knopfdruck erscheint im Mini-Display eine Buchstaben-Zahlen-Kombination. Ein »Einmal-Passwort«, das ergänzt durch den persönlichen PIN, die Tür zum heimischen Computer öffnet. Ist die Verbindung beendet, wird die Kombination ungültig. Für eine neue Einwahl stellt das Kästchen einen neuen Code zur Verfügung. Selbst, wenn beim Aufbau der Verbindung das Passwort illegal mitgeschnitten und gespeichert wird - die Verbindung wird kein zweites Mal aufgebaut.
Die »Zwei-Komponenten-Identifizierung« mit wechselnden Codes sichert Datenverbindungen weltweit. Ob sich der Geschäftsmann vom Computer seines chinesischen Partners aus einwählt, oder ob er irgendwo auf der Welt in ein Internet-Café geht, weil das eigene Laptop ausgefallen ist - die Daten bleiben für Fremde tabu. Für Unternehmen, deren Außendienstmitarbeiter sensible Daten abrufen, für Büros, in denen die Mitarbeiter regelmäßig das Passwort wechseln ist der »Passwort-Generator« eine Alternative.
Das lösungsorientierte Arbeiten hat Lanos in den 15 Jahren seines Bestehens vergangenes Jahr einen Boom beschert: Allein fünf Mitarbeiter sind seit August neu eingestellt worden. Für das heute 20-köpfige Team fehlen den Brüdern Günter und Hans-Jürgen Fockel noch ein Diplom-Informatiker und ein Steuerfachangestellter mit profunden IT-Kenntnissen. Lanos ist auch Ausbildungsbetrieb für angehende IT-Systemkaufleute und -elektroniker. Das Unternehmen wurde 1990 als Ingenieurbüro mit drei Mitarbeitern gegründet. Im Oktober 1997 zog die GmbH & Cie. in das neue Geschäftsgebäude an der Görlitzer Straße um. Neben dem Aufbau von individuellen Netzwerken, die sich am Sicherheitsstandard der Kunden orientieren, übernimmt Lanos auch die Fernwartung und Administration.
Nach der Präsentation während der CeBit bietet Lanos am Mittwoch, 10. Mai, von 8.30 bis 17 Uhr Informationen über vernetzte Lösungen während einer Hausmesse an der Görlitzer Straße an. Gleichzeitig wird die DATEV Steuerberater informieren - Hauptkunden von Lanos neben Wirtschaftsprüfern, Industrie und Dienstleistern. Das »Mobile Office«, Druckkostenoptimierung und betriebsinternen Optimierung sind Themen der fünf Vorträge im Haus. Infos unter Tel. 9 52 00 oder im Internet unter
www.lanos.de

Artikel vom 04.04.2006