07.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Helle Töne bringen
den Frühling ins Haus

Temperamentsache: Warme oder kühle Farben

Herford (HK). Fast jeder kennt das Gefühl, wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen hinaus ins Freie locken. Das Fehlen schwerer, wärmender Kleidung lässt uns beinahe abheben vor Leichtigkeit, das Licht des Frühlings vertreibt trübe Laune und zaubert ein Lächeln auf unsere Gesichter.

Man blickt sich um und sieht eine Welt, die in Farben explodiert. Da ist dieses unglaubliche Grün, das es nur im Frühling gibt. Dazwischen leuchtendes Rot, kräftiges Pink, strahlendes Blau, sonniges Gelb. Auch ganz zarte Farben machen sich leise bemerkbar - Lila, Rosa, Weiß und Hellblau. Der Winter ist vorbei, der Frühling erwacht, das Leben ist herrlich. Und dieses Gefühl wollen die Menschen sich auch in ihre vier Wände holen - es ist Zeit zu renovieren.
Welche Farben in einem Raum verwendet werden, hängt zunächst einmal davon ab, ob man auf Ton-in-Ton steht oder aber Kontraste mag. Ton-in-Ton, also verschiedene Helligkeitsstufen einer Farbe, wirkt edel und angenehm ruhig. Farbkontraste dagegen erscheinen belebend und dynamisch. Vorsicht: ein leichtfertiger Umgang mit Farben zerstört oft die Raumharmonie. Die Tapetenindustrie macht es den Tapezierwilligen leicht, eine Tapete zu finden, weil sie zu einem großen Teil der Tapeten, bei denen eine Farbe dominiert, begleitende Muster in ruhigeren, abgestimmten Farben anbietet und sogar passende Stoffe und Borten. Und ob man nun warme Farben wie Gelb, Orange, Rot und die Ableitung daraus mag, weil sie an die Sonne erinnern, oder die Kühle und Ruhe ausstrahlenden Farben des Wassers, Blau und Blaugrün - alles Temperamentsache. Auf alle Fälle gilt: Wichtige Infos über Tapeten und Farben gibt es im Fachhandel.

Artikel vom 07.04.2006