06.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Beim Laufschuh spielt
das Aussehen keine Rolle


Wer an Wettkämpfen wie dem Osterlauf teilnehmen will, sollte die richtigen Schuhe tragen. Im Laufladen »Endspurt« in der Libori-Galerie können Interessenten ihr Laufverhalten mittels neuester Computer-Software analysieren lassen, um so das passende Schuhwerk zu finden.
Während der Kunde auf einem Laufband läuft - wie hier Tim Wende - , filmt eine Digitalkamera das Laufverhalten. Zuerst wird der Läufer barfuß aufgenommen und probiert danach verschiedene Schuhe an. »Auf dem Monitor können bis zu vier Aufnahmen synchron verglichen werden, sodass man erkennt, welcher Schuh dem Laufverhalten des Kunden entspricht.«, erzählt Mitarbeiter Axel Czecht.
Doch die Angestellten, die alle selbst aus dem Laufsport stammen, wählen den passenden Schuh nicht nur durch die Laufbandanalyse aus: Auch andere Faktoren, wie das Körpergewicht, der Laufuntergrund, die Fußstellung und das Abrollverfahren sind wichtig. »Es kommt aber auch auf das Gefühl des Kunden an. Hierbei darf das Aussehen allerdings keine Rolle spielen«, erklärt Czecht. Ein Laufschuh muss das drei- bis fünffache des Körpergewichts abdämpfen und dem Körper Stabilität vermitteln und sollte deshalb auf die Bedürfnisse des Läufers zugeschnitten sein. »Auf diese Weise lassen sich auch Probleme mit Achillessehnen, Knien und Hüfte verringern«, so Czecht.»Endspurt« bietet auch Trainingsseminare an: Sportler können auf Wunsch ein halbes Jahr vor einem Wettkampf auf diesen vorbereitet werden. Foto: Victoria Niggemeier

Artikel vom 06.04.2006