05.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tafelkamera hilft beim Lesen

Bürgerstiftung unterstützt sehbehinderten Gymnasiasten

Rietberg (WB). Morgens halb acht am Gymnasium Nepomucenum in Rietberg: Wenn hunderte von Schülern mit dem Glockenschlag zur ersten Stunde Heft und Stift aufs Pult vor sich legen, greift Matthias Frenser zusätzlich zu Notebook und Tafelkamera.

Mit diesen für ihn unverzichtbaren High-Tech-Geräten, die zur Hälfte von der Bürgerstiftung Rietberg gesponsert wurden, ist er für den Schulunterricht bestens ausgerüstet. Matthias ist stark sehbehindert. Unter bestmöglicher Korrektur erreicht er knapp fünf Prozent der normalen Sehfähigkeit - seinen guten Leistungen in der Schule tut dies glücklicherweise keinen Abbruch. Ausgerüstet mit portabler Kamera und Notebook, auf das sowohl das Tafelbild als auch Abbildungen von Overhead-Projektoren, Folien, Karten oder Diagrammen in gewünschter Größe projiziert werden können, ist Matthias Frenser, der im Sommer ans Nepomucenum wechselte, für den Unterricht in der Jahrgangsstufe 11 bestens ausgestattet. Die Stadt Rietberg selber hat in seiner Funktion als Schulträger des Gymnasiums im Mai letzten Jahres den Antrag zur finanziellen Unterstützung an die Bürgerstiftung Rietberg gestellt. Im September 2005 beschloss das Kuratorium der Stiftung einstimmig, sich mit 50 Prozent an den Kosten für die Unterrichts-Sehhilfen zu beteiligen, die sich auf insgesamt knapp 5 400 Euro beliefen. Mittels dieser finanziellen Hilfe war der Weg zum Nepomucenum für Matthias Frenser frei. Bürgerstiftung und Stadt teilten sich die Kosten für die Sehhilfen, die von der Krankenkasse des jungen Mannes nicht getragen wurden. Matthias geht nun weiter ganz normal in Rietberg zur Schule und muss nicht eine spezielle Einrichtung für Blinde und Sehbehinderte in Bielefeld besuchen, um sein Abitur machen zu können.
Ob Diagramme in Mathe, Formeln in Chemie, Karten in Erdkunde oder Daten in Geschichte - Matthias kann dem Unterricht nun problemlos folgen. Der Tafelkamera entgeht nichts und das Notebook speichert per Tastendruck alles, was wichtig und zur Vor- bzw. Nachbereitung des Stoffes notwendig ist. Unverzichtbare Hilfestellung erhalten die Rietberger Lehrer zusätzlich von einem Pädagogen der Bielefelder Spezialschule, der das Nepomucenum regelmäßig besucht.

Artikel vom 05.04.2006