04.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Frühlingskonzert mit »Musik vom Feinsten«

Musikverein Verlar spielt erstmals in der Sälzerhalle auf

Salzkotten/Verlar (fm). Nach dem Motto »Vom Dorf in die Stadt« präsentierte der Musikverein Harmonie Verlar erstmals in der frühlingshaft geschmückten Sälzerhalle in Salzkotten, in seiner neuen musikalischen Heimat, vor über 500 Besuchern und Fans sein großartiges zehntes Frühlingskonzert mit einer volltrefflichen Leistung.

Das engagierte Blasorchester mit seinen rund 50 Musikanten im Alter von 14 bis 76 Jahren servierte bei dieser musikalischen Reise den vielen Musikfreunden aus Salzkotten, Geseke, Verlar und Umgebung unter der bewährten und sicheren Leitung von Michael Streit unter dem Thema »...denn Musik schafft Freunde« einen Hochgenuss an konzertanter Blasmusik mit bester Klangfülle und guter Mischung. Und das kam beim Publikum an.
Das musikalische Konzertprogramm mit einer breiten Vielfalt und Bandbreite aus zackigen Märschen, Popmusik, Walzern, Polka, Medleys und besinnlicher Musik moderierte bestens und informativ, teils mit Gesang, auch der Dirigent Michael Streich. Der Auftakt des Konzertes war der »Koburger Marsch«, es folgte ein abwechselungsreicher Querschnitt des heutigen Blasmusikrepertoires und auch moderner Blasmusik. Weltbekannte Stars der Popmusik waren durch Udo Jürgens, Phil Collins und John Miles vertreten. Die Polka »Rosamunde«, das Potpourri »Wo die Wolga fließt«, Musikstücke von W. A. Mozart im »Mozartjahr 2006« und Traditionsmärsche gehörten zum bunt gemischten Blumenmusikstrauß. Krönender Abschluss waren der Marsch »Graf Waldersee« und der Radetzky Marsch.
Nach dem prasselnden Applaus waren Zugaben fällig. Die Konzertpause wurde mit volkstümlichen Tänzen des Volkstanzkreises Niederntudorf bereichert.
Besondere Ehrungen gab es auch an diesem Abend: Bernhard Kleinemeier gehört 65 Jahre aktiv zum Musikverein Harmonie. Willi Wieneke ist schon 60 Jahre dabei.
Weitere Infos zum Musikverein und deren Jugendarbeit erteilt . Vorsitzende Dieter Boneberger, Ruf 02948/1403.

Artikel vom 04.04.2006