06.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schachfreunde verspielen Aufstieg

Ersatzgeschwächte Schachfreunde Paderborn verlieren gegen Scharmede

Paderborn (WV). Fast nur Niederlagen gab es für die Schachfreunde Paderborn. Die Bezirksligamannschaft unterlag Scharmede überraschend mit 3;5:4,5 und verspielte damit den Aufstieg. Die U 20 unterlag Künsebeck 3:5. Die dritte U 20 bekam kampflos die Punkte, weil Heepen II nicht antrat.

Am achten Spieltag der Bezirksliga trat beim SF Paderborn 2000 der Abstiegskandidat SC Scharmede an. Während die Gäste in Bestbesetzung antraten, mussten die Paderborner gleich auf drei Stammspieler verzichten. Die Ersatzspieler Philipp Hötte, Matthias Nolte und Adem Piper spielten dabei gut mit - Philipp und Adem gewannen. Als dann auch zweiter Jugendwart Jan Schier am zweiten Brett Manfred Bosowski (Scharmede) gewann, sah es nach einem sicheren Sieg für den Tabellenführer aus. Dann verloren nacheinander die sonst starken Paderborner Jugendlichen: Max Neukötter gegen Reinhard Ort, Marko Nonhoff gegen Dietmar Werning und Marc Dorenkamp gegen Wilfried Laufer. Da auch Gerhard Neukötter am Spitzenbrett nicht über ein Remis gegen Lothar Voigt hinauskam, stand die nicht erwartete 3,5:4,5-Niederlage der SF Paderborn fest. Dieses bedeutet den verpassten Aufstieg, da gleichzeitig Brakel/Bad Driburg 4,5:3,5 gegen Soest gewann und damit vor dem letzten Spiel einen Punkt mehr als Paderborn aufweist. Schützenhilfe durch Delbrück ist nicht zu erwarten, da diese die letzten drei Spiele verloren.
U20-Verbandsliga Paderborn II - Halle/Künsebeck 1 mit 3:5. Der Ausflug nach Halle begann für die zweite Paderborner U 20-Mannschaft viel versprechend. Hanna Schulte und Philipp Hötte gewannen gegen ihre Gegner am achten und siebten Brett. Dann setzten sich die Spieler der SG Halle/Künsebeck I erwartungsgemäß durch. Nacheinander verloren Adem Piper, Daniel Isenberg, Christina Nolte und Moritz Schubert an den Brettern zwei bis fünf. Immerhin errangen Michael Nolte am Spitzenbrett gegen Jan Haskenhoff und Kai Schier gegen Markus Voß jeweils ein Remis zur achtbaren 3:5-Niederlage.

Artikel vom 06.04.2006