04.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Verreisen mit kleinen Kindern ist immer ein Hauptspaß. Nur nicht unbedingt für die Eltern. Denn der Nachwuchs äußert bei längeren Autofahrten alle fünf Minuten einen neuen Wunsch und stets dieselbe Frage. »Ist es noch weit?« Nach sieben beschwichtigenden Antworten, nachdem sich genug klebrige Gummibärchen verteilt haben, wünscht sich eine liebende, aber enorm gestresste Mutter nur noch einen ordentlichen Strick zum Fesseln und Knebeln. Wenn keiner greifbar ist, könnte sie den dünnen Schal des Sohnes nehmen, der auch »Würgebändchen« genannt wird. Verleiht nicht allein dieser erheiternde Gedanke schon ein wenig Gelassenheit?, fragt sich Klaudia Genuit-Thiessen
Tageskalender
Lübbecke
Seniorenbeirat-Sprechstunde mit Walter Eichhorn und Günter Grote um 10 Uhr im Zimmer 211 des Verwaltungsgebäudes, telefonische Anfragen in der Sprechzeit: 0 57 41 / 27 62 52
Arbeitsbesprechung des DRK-Frauenarbeitskreises um 15.30 Uhr im DRK-Haus, Osnabrücker Straße.
Bürgersprechstunde mit Susanne Lindemann von 17 bis 18 Uhr im Rathaus, 2. Etage, Zimmer 207.
Fahrt des SV Neptun und Kneipp-Vereins zur Bali-Therme nach Bad Oeynhausen um 18.30 Uhr ab Busbahnhof Lübbecke.
Lehrgang »Erste Hilfe am Kind« des DRK um 19 Uhr im DRK-Haus, Osnabrücker Straße 62.
Vortrag »Aktuelle Brustkrebsdiagnostik - Früherkennung und Nachsorge« mit Dr. Irmela Ney bei der Frauenselbsthilfe nach Krebs um 19 Uhr in der Begegnungsstätte »Die Brücke«, Kapitelstraße 9.
Eilhausen
Fahrt des Sozialverbandes zu Bruno Kleine um 14.15 Uhr ab den bekannten Haltestellen.
Notdienste
Apotheken. Rund-um-Dienst von Di. 9 bis Mi. 9 Uhr: Neue Apotheke Lübbecke, Lange Straße 20, Tel. 0 57 41/ 3 19 80 und Philipps Apotheke Pr. Oldendorf, Heuers Kamp 4, Tel. 0 57 42/ 52 29. Di. 9 bis 20 Uhr: Rats Apotheke Espelkamp, Breslauer Straße 5, Tel. 0 57 72/ 37 90.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . und wirft an der Ampel Niederwall/Bahnhofstraße einen Blick auf die liebevoll mit Krokussen neu bepflanzten Grünstreifen. Ärgerlich nur, dass offensichtlich einige Autofahrer die Rotphase der Ampel nutzen, um hier ihre Aschenbecher auszuleeren. Eine schlechte oder gar keine Kinderstube, denkt EINER

Artikel vom 04.04.2006