04.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Musik wie ein
Obstsalat«

Konzert »Kinder für Kinder«

Schloß Holte-Stukenbrock (sab). Die Küchenschabe, Gummibären und ein Dank an die Sonne - das und noch viel mehr war Teil des traditionellen Frühlingskonzertes unter dem Motto »Kinder für Kinder« der evangelischen Kirchengemeinde in Schloß Holte.

Zusammen mit den PopKla-Musikern aus Liemke, den Jungbläsern und den Jugendchören der Gemeinde hat es die Kantorin Ulrike Sumbeck wieder einmal geschafft, ein tolles und bunt gemischtes Programm auf die Beine zu stellen.
Der Sonntagnachmittag begann sehr passend mit dem Lied »Wenn ein schöner Tag beginnt« und setzte sich mit dem Quodlibet fort. Ein Quodlibet, so erklärte Sumbeck in ihrer Moderation, sei wie ein Obstsalat: »Viele Früchte kommen zusammen und alle müssen zueinander passen!« So wurden die etwa 150 Gäste spontan von der PopKla-Gruppen-Leiterin Sabine Pohl in drei Gruppen geteilt, um die drei Lieder zunächst einzeln, dann zusammen zu singen.
Nach diesem anstrengenden Programmpunkt konnten sich die Zuhörer erst einmal wieder erholen und den Klängen von James Hooks Menuett lauschen. »James Hook - der war damals ungefähr so bekannt wie Tokio Hotel heute«, erklärte Sumbeck. Neben den Chören und der PopKla-Gruppe gehörte auch Angelika Möller mit ihrem Jungbläser-Duo, bestehend aus Johannes Möller und Chandra Windisch, zum Programm des Nachmittags und erfreute mit »einem kleinen Lied für Oma« und einem »Balkan-Tanz«.
»Die Sonne scheint zwar nicht, aber wir singen das Lied trotzdem«, lachte Sumbeck und stimmte mit ihrem Jugendchor den »Dank für die Sonne« an. Nach diesen fröhlichen Frühlingsklängen wurde es ein wenig tierischer in der evangelischen Kirche. Zuerst wurde ein ganz besonderer Bär besungen: »Ein Bär, der hat kein Fell und wohnt in einer Tüte - ein Gummibär!«
Anschließend sangen Annika und Jasmin Joachim, begleitet von den Blockflötistinnen der PopKla-Gruppe, »La Cucaracha«, und den Abschluss bildete der Jugendchor mit »Die Affen rasen durch den Wald«. Um auch bei diesem Lied das Publikum auf Trab zu halten, hatten die Kinder eine überdimensionale Kokosnuss mitgebracht, die durch das Publikum geworfen wurde.
Wie auch in den vergangenen Jahren war es Ulrike Sumbeck gelungen, ein interessantes und abwechslungsreiches Konzert zu organisieren. Vier Wochen lang hatte sie mit den etwa 25 Kindern der beiden Chöre geprobt, bis das Programm feststand. Auf die musikalische Unterstützung von Posaune und Trompete unter der Leitung von Angelika Möller und den Flötistinnen aus Liemke war sie ebenfalls sehr stolz. Sie freue sich auf weitere Zusammenarbeit.

Artikel vom 04.04.2006