03.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Großer Vertrauensbeweis für Jürgen Herrmann

Neue Gesichter im CDU-Kreisverbandsvorstand -ÊPartei will Mitgliederschwund bekämpfen

Von Frank Spiegel
Kreis Höxter (WB). Jürgen Herrmann bleibt Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes. Mit 200 von 202 gültigen Stimmen erhielt er am Samstag beim Kreisparteitag in der Residenz Stadthalle in Höxter einen eindeutigen Vertrauensbeweis.

Im bisherigen geschäftsführenden Vorstand verblieben sind ansonsten nur Erwin Nowak aus Nieheim als einer von drei stellvertretenden Kreisvorsitzenden und stellvertretender Schatzmeister Willi Vonde aus Warburg. Als stellvertretende Kreisvorsitzende nicht mehr zur Wahl stellten sich Beate Rheker aus Höxter und Stephan Schwarze aus Bad Driburg. An ihre Stelle rückten Gudrun Borchers aus Bödexen und Beverungens Bürgermeister Christian Haase. Das Amt von Schatzmeisterin Brigitte Rüppel hat Klaus Schumacher, Beigeordneter bei der Stadt Höxter, übernommen. Nachdem der Warburger Volker Hellmuth für das Amt des Schriftführers nicht mehr zur Verfügung stand, wählte der Kreisparteitag an seine Stelle Werner Dürdoth aus Borgentreich. Falk Kanbach aus Bad Driburg beerbt als stellvertretender Schriftführer seinen Vorgänger Ludger Michels aus Willebadessen.
Als Beisitzer komplettieren Andreas Amstutz aus Bad Driburg, Jens Behling aus Nieheim, Hanni Cramme aus Warburg, Bernd Drengk aus Steinheim, Heike Hartmann aus Brakel, Thorsten Herbst aus Willebadessen, André Knipping aus Beverungen, Christiana Mönnekes aus Höxter, Beate Rheker aus Höxter, Rita Riepe aus Borgentreich, Dr. Heidrun Strauss-Ellermann aus Marienmünster und Michael Wulff aus Brakel den Vorstand.
Jürgen Herrmann hatte in seinem Rechenschaftsbericht den guten Organisationsgrad der Partei im Kreis gelobt und auf 1010 Funktionsträger, 191 Mandatsträger und 98 Ortsunionen verwiesen, »die sehr gut arbeiten.« Das sei auch der Grund für die hervorragenden Wahlergebnisse. Gleichwohl gebe es auch Probleme, neue Mitglieder zu gewinnen. Die CDU habe in den vergangenen zwei Jahren 110 Mitglieder verloren, davon seien 80 verstorben. Lediglich in Nieheim, Steinheim und Willebadessen gebe es steigende Mitgliederzahlen. »Die Entwicklung ist nicht dramatisch, wird aber thematisiert«, kündigte er Gegenmaßnahmen an. Grundsätzlich sei er stolz, dass der Kreisverband so gut aufgestellt sei.
Sein Dank galt den scheidenden Mitgliedern des Kreisvorstandes: Stephan Schwarze, Brigitte Rüppel, Volker Hellmuth, Ludger Michels, Elisabeth Myschik, Michael Vogt und Michaela Winkelhahn. Er überreichte ihnen eine Flasche Sekt und die Verdienstmedaille des Kreisverbandes.
Zu den Höhepunkten der Versammlung zählte die Rede »Nach 100 Tagen großer Koalition -Êder Anfang stimmt!« von Dr. Norbert Röttgen, erster Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.

Artikel vom 03.04.2006