03.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das graue Band des Frühlings

Mit guter Laune und bunten Blumen dem launigen Aprilwetter getrotzt

Herford (han/CP). »Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte...« So ganz wollte diese schöne Zeile aus der Feder von Eduard Mörike auf das Frühlingserwachen in Herford nicht passen: Das Band war am Wochenende nämlich eher grau denn blau.

Bunte Blumen gingen sowohl am Samstag als auch am Sonntag in der Innenstadt ein Duett mit bunten Regenschirmen ein. Machte aber nichts, denn die Herforder sahen dem Frühling diese kleinen Startschwierigkeiten offenbar nach: Von der Lübberstraße bis zum Gänsemarkt herrschte reges Treiben. Die Farbe Grün, die das öde Weiß der vergangenen Wochen und Monate zum Glück abgelöst hat, dominierte dabei ganz klar das Geschehen auf dem Neuen Markt, wo von fachkundiger Hand Tipps zu den Themen Obstbaumschnitt und Pflanzenpflege gegeben wurden. Ganz prächtig (frühjahrs-)herausgeputzt hatte sich der Alte Markt, auf dem sich Blumen wieder in mannigfaltigen Variationen Erinnerung riefen - und von charmanten Mitarbeiterinnen der »Pro Herford« in Form 1000 gelber Rosen verteilt wurden. Darüber freuten sich die Erwachsenen, doch auch dem Nachwuchs wurde ein tolles Programm geboten. So trieb Frühlingsgärtner Florian le Grass mit seiner blauen Gießkanne und seiner Schubkarre allerlei Schabernack und auch die Mal- und Spielaktionen machten viel Spaß.
Das launische Aprilwetter trübte auch die Stimmung beim verkaufsoffenen Sonntag nicht: Die geöffneten Läden lockten Kunden in Scharen an.
»Die Resonanz war gut. Viele Bürgerinnen und Bürger nutzten den Aktionstag zum Bummeln und Einkaufen«, freute sich Petra Heidbrink vom Elsbach-Haus. Auch Jürgen Meißner, Geschäftsführer vom Textilhaus Klingenthal ist mit dem Verlauf zufrieden gewesen: »Wir hatten stets volles Haus. Einige Kunden haben nicht nur Einzelteile, sondern ganze Outfits erworben.«
Zufrieden ist auch Buchhändler Wolf-Dieter Otto: »Der Tag verlief erstaunlich gut - trotz des schlechten Wetters.« Gleichzeitig warnte er jedoch davor, einen verkaufsoffenen Sonntag zu häufig zu veranstalten. »Dann lässt das Interesse sicherlich schnell nach.«

Artikel vom 03.04.2006