03.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Goldene Dirigenten-Nadel mit Diamant

85 Jahre Musikverein Dössel: Paul Mohr bei Konzert mit hoher Auszeichnung bedacht

Dössel (tab). Paul Mohr ist seit 40 Jahren Dirigent im Musikverein Dössel. Für sein Engagement erhielt der 69-jährige Taktgeber am Samstagabend die goldene Dirigenten-Nadel mit Diamant von der Bundesvereinigung deutscher Musikverbände und eine Ehrenurkunde.

»Paul Mohr ist ein geradliniger Führungsmann. Seit 40 Jahren ist er ein Vorbild für Fleiß und Einsatz in der Heimat«, sagte Friedel Reising in seiner Laudatio. Der aus Finnentrop-Heggen angereiste Vizepräsident des Volksmusikerbundes Nordrhein-Westfalen nahm die hohe Auszeichnung vor.
Erste Gratulanten waren Helmut Bremer, Kreisvorsitzender des Volksmusikerbundes Nordrhein-Westfalen, sowie Vereinsvorsitzender Michael Stickeln und sein Stellvertreter Dirk Koch. »Paul Mohr ist für uns ein wichtiger Motor und Initiator im Verein. Er ist ruhig und gelassen, er engagiert sich in der Jugendarbeit und ist auch als Einzel-Ausbilder am Saxophon aktiv«, sprach Michael Stickeln dem langjährigen Dirigenten ein dickes Lob aus. Treue, Zuverlässigkeit, Hilfsbereitschaft und eine große Portion Einsatz seien die Zutaten für das Erfolgs-rezept von Paul Mohr. »Die Liebe und die Musik sind treue Wegbegleiter im Leben, die bleiben«, sprach der überraschte Jubilar berührende Worte, nachdem er die Dirigenten-Nadel an sein grünes Revers geheftet hatte.
»Beruflich hab ich mein Leben dreimal umgeworfen, in der Musik war ich kontinuierlich am Ball«, führte Mohr aus. Die seltene Dirigenten-Auszeichnung stand neben der Musik im Blickpunkt des Konzertabends zum 85-jährigen Geburtstag des Musikverein Dössel. »Musik ist Weltsprache und braucht keine Übersetzung. Die Töne und Klänge erreichen jeden Menschen. Musik geht direkt ins Herz«, sagte Warburgs stellvertretender Bürgermeister Heinz-Josef Bodemann in seinen einleitenden Grußworten. Ausdrucksstark und schwungvoll präsentierte sich das »Geburtstagskind« in seinem Konzert. 450 Zuhörer lauschten den Tönen und Klängen, die ihre Herzen erreichten. Mit dem Regimentsmarsch startete das Orchester schwungvoll in sein Programm. Es folgte die moderne Variation für Blasorchester der »New Baroque Suite« von Ted Huggens. Als Solisten brillierten Manuela Bünz (Klarinette) und Andreas Meier (Trompete). Dann ertönten eingängige, schöne Melodien von Verdi, »Swing, when you`re winning« - bekannte Schlager von Robbie Williams - und der Florentiner Marsch.
Dann hatte der »Singkreis Harmonie« unter der Leitung von Lucia Beine seinen Auftritt. Mit einem Geburtstagsständchen starteten sie in ihr Programm. Vorher überreichten sie ihr Geschenk: einen Notenschlüssel, um die Herzen der Menschen zu öffnen und zu erreichen. Sie sangen »Von fern klingt leise eine Melodie«, »Der Desenberg« und »Ein Scherzlied«. Mitwirkender am Programm war auch der Musikverein Borgentreich. Unter der Leitung von Willi Finger spielte er den Konzertmarsch »Venezia« sowie bekannte Stücke wie die »Traumreise Griechenland« oder den bekannten Freddy-Quinn-Ohrwurm »Ein bisschen Spaß muss sein«. Abschließend bereicherten die Kugelsburg-Musikanten aus Volkmarsen (Leitung: Karl-Heinz Trautmann) den Abend mit Melodien aus dem Egerland.

Artikel vom 03.04.2006