03.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Einstand nach Maß

HSG Hüllhorst bucht Heimsieg unter Stremming

Hüllhorst (Les). Der neue (alte) Coach Marco Stremming, der vor 14 Tagen das Trainer-Amt bei Handball-Landesligist HSG Hüllhorst von Detlef Schmitz übernommen hatte, hatte die Devise »Unbedingt Sieg!« ausgegeben. Gegen Schlusslicht SG Bünde-Dünne war er beim 30:28 (12:13) nach durchwachsener Leistung erreicht.

Natürlich war Marco Stremming nicht unbedingt mit allem zufrieden. Doch er stellte fest: »Wir wollten unbedingt gewinnen. Das »Wie« ist dabei nicht ganz so wichtig.«
Natrülich sei seine Mannschaft noch ein wenig verunsichert gewesen. Nicht alles, was man in den letzten Einheiten im Training geübt habe, habe umgesetzt werden können. »Doch die Einstellung passte wieder, die Mannschaft wollte wieder gewinnen!«
Dabei hatte der HSG-Coach erstens den beruflich verhinderten Christian Wiechert nicht zur Verfügung, zweitens musste er während der Partie schon früh auf seinen Außen Lars Scheerer verzichten. Der war umgeknickt. Stremming: »Und gerade mit ihm hatten wir in den letzten Einheiten so viel im Spiel nach vorn gemacht.«
Mit der Abwehrleistung besonders nach dem Seitenwechsel war der Coach zufrieden, freute sich, dass seine Maßnahme, etwas intensiver auf den Gäste-Rückraum auf der linken Seite heraus zu gehen so gut griff. Vielleicht der Schlüssel zum Erfolg. Denn nach den ersten 30 Minuten standen die Weichen nicht unbedingt auf Sieg. Aus dem 3:2, 6:2 und 8:5 war über 8:8 ein 11:13 und ein 12:13-Pausenstand geworden. Die Gäste hatten sogar auch nach dem Seitenwechsel für einige Minuten die Nase vorn: 13:15. Doch beim 18:17 (40.) war erstmals wieder eine HSG-Führung auf der Anzeigetafel zu sehen, die über 20:18 auf 24:19 (49.) ausgeweitet wurde. Endgültig in Siegeslaune präsentierte sich der Hausherr beim 28:23 (54.). Über 30:26 gelang den Gästen nur noch die Ergebnis-Kosmetik auf 30:28
HSG-Tore: Becker (6), Sudek (8/5), Schlums (4/1), Hägerbäumer (2), Kleffmann (3), Wegener (3) und Günther (4).

Artikel vom 03.04.2006