03.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

TuS Gehlenbeck schießt sich an die Spitze

28:20 über TSV Hahlen II - HSG Hüllhorst II beendet lange Durststrecke mit deutlichem Sieg

Altkreis Lübbecke (Les). Führungswechsel in der 1. Handball-Kreisliga. Dank der hohen 29:41-Niederlage von LIT Nordhemmern/M. III beim tSV GWD Minden III und des eigenen sicheren 28:20-Erfolges im Spitzenspiel über den TSV Hahlen II hat der TuS Gehlenbeck wieder die Tabellenspitze zurück erobert. Einen Sieg meldete auch die HSG Hüllhorst II, die sich mit 31:23 gegen die HSG Stemmer/Friedewalde II durchsetzte. Und schließlich meldet auch der HV Espelkamp noch einen sieg. 21:18 gewann er beim TV Hille III.

TuS Gehlenbeck - TSV Hahlen II 28:20 () Der Gastgeber startete sehr konzentriert in die Begegnung gegen die TSV-Reserve, ging schnell mit 5:2 und 7:3 in Führung. Besonders von der Ahe vermochte sich anfangs immer wieder durchzusetzen. Zudem stand die Abwehr hervorragend, ließ den Gästen nur wenig Lücken. Trainer Andreas Steinkamp: »Ich habe meine Abwehr selten so gesehen. Die waren heiß. Die waren bissig. Die waren aggressiv! Aber das konnte man bei der Vorbesprechung schon merken, dass dieses Mal eine andere Mannschaft auflaufen würde als in Nordhemmern.« Schon zum Seitenwechsel war klar, wer gewinnen würde. Da führte der Hausherr bereits mit 14:8. Daraus wurde sofort ein 18:8. Und über 20:14, 22:16 und 27:17 stand am Ende das 28:20 auf der Anzeigetafel. Steinkamp: »Wichtig für uns, dass wir dadurch auch den direkten Vergleich gewonnen haben. Da mussten wir mit mehr als drei Toren gewinnen.«
TuS-Tore: von der Ahe (6), Altenbeck (6), Benjamin Bredenkamp (4), Felix Bredenkamp (1), Blöbaum (1), Hartmann (2), Voss (7/6), Breuer (1).

HSG Hüllhorst II - HSG Stemmer/Friedewlde II 31:23 (13:9) Trainer Matthias Möller war zufrieden: »Da kann man mal sehen, was es ausmacht, wenn man eine komplette Truppe hat. Erstmals hatte ich 13 Spieler. Da ist man doch wesentlich variabler.«
Und mit kompletter Besetzung beendete die HSG-Reserve auch die lange Durststrecke. Nach sieben Spielen ohne Sieg der erste Erfolg, der mit dem 31:23 auch noch recht deutlich ausfiel. Schon früh bog die HSG auf die Siegerstraße ein. Aus dem 6:3 (10.), wurde über 12:6 der 13:9-Pausenstand. 17:11, 21:15 und 25:19 waren die weiteren Torstationen bis zum 31:23-Sieg. Herausheben wollte Möller für die ersten 30 Minuten sowohl Schlinger als auch Klasen, im zweiten Durchgang Küffmeier. Torhüter Obermeier bescheinigte er über die komplette Spielzeit eine gute Leistung.
HSG-Tore: Klasen (6), Schlinger (6), Küffmeier (6), Mehnert (4), Geistdörfer (4), Mandel (43), Engeling (1), Kleffmann (1)
.
TV Hille III - HV Espelkamp 18:21 (10:11) Sicherlich kein Spiel für Handball-Ästheten, doch Trainer Matthias »Matze« Möller, der selbst nicht der Begegnung aufgrund einer Familienfeier beiwohnen konnte (für Möller saß Heinfried Nietfeld auf der Bank), war's recht egal. Hauptsache gewonnen. Bei den Sachsenrössern entwickelte sich ein reines Kampfspiel, das anfangs die Hausherren in Führung sah (6:4 - 15. Minute). Doch die Gäste nahmen den Fight an und lagen zehn Minuten später mit 10:7 in Führung. Mit 10:11 ging es in die Kabinen. Ausgeglichen der zweite Durchgang. 13:13, 16:17, 17:18. Erst danach stellte der HV Espelkamp, der mit nur sieben Feldspielern angereist war und bei dem Radl mit einer Platzwunde am Kopf schon frühzeitig ausscheiden musste, die Weichen auf Sieg. Das 17:20 in der 57. Minute war die Entscheidung. Ein Sonderlob des Trainers heimste einmal mehr Torhüter Michael Schmidt ein, der mit seinen zahlreichen Paraden einer der Garanten des Erfolgs in Hille war.
HVE-Tore: Nowak (5), Schnitker (3), Krucke (3), Kuhnigk (3), Murray (3), Engelmeier (2), meier (2).

Artikel vom 03.04.2006