01.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Maria Kappmeyer hört nach 30 Jahren auf

Jahreshauptversammlung des Reitervereins Beverungen-Würgassen-Dreiländereck

Würgassen (WB). Vorsitzender Jürgen Glumm berichtete während der Jahreshauptversammlung des Reitervereins Beverungen-Würgassen-Dreiländereck über ein durchweg erfolgreiches abgelaufenes Jahr 2005.

Der fast 200 Mitglieder starke Reitverein hat in den beiden vergangenen Jahren einen fast explosionsartigen Mitgliederzuwachs, insbesondere im Jugendbereich zu verzeichnen. Das ist sicherlich auf die gute Arbeit in dem rühigen Verein zurückzuführen. Der gute Ruf sorgt dafür, dass sich immer mehr Reitsportinteressierte dem RV Beverungen-Würgassen-Dreiländereck anschließen. Der Nachwuchs wird in diesem Verein bestens ausgebildet. Die Verantwortlichen sind mit großem Engagement bei der Sache.
Derzeit beheimatet der Verein 34 Pferde und bietet ein vielfältiges Reitangebot von 19 Wochenstunden unter der Leitung professionell ausgebildeter Reitlehrer. Insbesondere die beiden Highlights des Jahres, der Reitertag im Mai und das große Springturnier auf den Weserwiesen in Beverungen im September verliefen nicht zuletzt aufgrund der perfekten Organisation des Veranstalters mehr als zufriedenstellend. Die Reitsport-Fans wissen das über die Grenzen des Kreises Höxter hinaus zu schätzen. Die Turniere auf den Weserwiesen sind immer bestens besucht.
Weitere herausragende Aktivitäten des Jahres 2005 waren neben der Durchführung von Spring- und Dressur-Lehrgängen auch umfassende Renovierungs, Instandhaltungs- und Ausbauarbeiten auf dem Schlossgelände der Familie von Hirscheydt in Würgassen. So konnten im Sommer vergangenen Jahres vier weitere Pferdeboxen errichtet werden, die bereits im Herbst komplett bezogen wurden. Jürgen Glumm dankte allen Mithelfern, die dazu einen Beitrag geleistet haben. Auch auf ihre Helferinnen und Helfer können sie sich immer verlassen.
Aus den danach anstehenden Vorstandswahlen ergaben sich einige personelle Neubesetzungen im Vorstandsteam des Reitvereins. Maria Kappmeyer, bisherige Schriftführerin und Hauptverantwortliche für die Turnierorganisation, stand aus privaten Gründen nach über 30-jähriger Vereinsarbeit für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Gleiches galt für Rainer Knaup, der 14 Jahre das Amt des Kassenwarts ausübte und Kathrin Wesserling, die sechs Jahre als Jugendwartin fungierte. Jürgen Glumm ehrte die ausscheidenden Vorstandsmitglieder für ihre eindrucksvolle langjährige Vereinsarbeit und überreichte ihnen als symbolisches Dankeschön kleine Abschiedspräsente.
Jürgen Glumm als erster Vorsitzender, Klaus Feldhaus als zweiter Vorsitzender und Silke von Hirscheydt als Geschäftsführerin wurden in ihren Ämtern einstimmig wiedergewählt. Zu diesem erfahrenen Vorstandskern gesellen sich einige neue Gesichter, die zukünftig neu mit Vorstandsaufgaben betreut werden. Schriftführerin wurde Elke Pagendarm. Hannelore Pessara zeichnet in Zukunft verantwortlich für die Finanzen. Andrea Grupe übernimmt das Amt als Jugendwartin und Peter Stürznickel das des Sportwarts.
Die gesteckten Ziele für 2006 sind insbesondere die Aufbereitung des Außenreitplatzes, die Intensivierung der Jugendarbeit und auch die Erhöhung der Turnierpräsenz von Nachwuchsreitern. Der Reitverein, der seit mehreren Jahren umsichtig und mit größten Engagement von Jürgen Glumm geführt wird, ist sich sicher auch 2006 ähnliche Erfolge wie 2005 erreichen zu können. Es geht wieder mit großem Elan an die Arbeit.

Artikel vom 01.04.2006