04.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Chöre laden zum
großen Konzert ein

»30 Jahre Freude am Singen«: Vorverkauf läuft

Halle (sl). Am 22. April um 19.30 Uhr ist es wieder so weit. Die Haller Chöre veranstalten ihr Jahreskonzert in der Aula des Kreisgymnasiums Halle. Diesmal dürfen die Zuschauer auf etwas ganz Besonderes gespannt sein, denn die Chöre haben etwas zu feiern.

Seit 30 Jahren veranstalten die Laienchöre des Altkreises Halle ihr Gemeinschaftskonzert. Damals rief der kommunale Kulturausschuss die Veranstaltung ins Leben. Besonders Ratsmitglied und selbst Chorsänger Hubert Henn setzte sich dafür ein. Weil es ein großer Erfolg wurde, förderte die Stadt das Singen weiterhin und stellt bis heute 5000 Euro zur Verfügung.
»Andere beneiden uns um eine so gute Förderung«, sagt Dieter Baars. Die Chöre wissen die Unterstützung zu schätzen und gehen mit ihrem Etat sparsam um. Den Großteil der Kosten spielen sie auch wieder ein. Ihr Konzert ist nämlich eine der bestbesuchtesten Kulturveranstaltungen in Halle.
Damit das auch so bleibt, arbeitet Michael Kuhnen schon im Vorfeld eifrig. Der Klavier- und Keyboardlehrer an der Musikschule Bielefeld übernimmt erstmalig die Gesamtleitung. »Wir wollen, dass die Freude am Singen auch auf das Publikum überspringt«, sagt er. Das Programm dafür steht bereits. Und es ist ebenso vielfältig wie die Chöre, die daran mitwirken.
Dazu gehören der Männergesangverein Ravensberg Halle, der MGV Hörste, der Gemischte Chor Kölkebeck sowie Mezzoforte und Sängergemeinschaft Künsebeck. Begleitet werden die 160 Sänger von »Piumer Brass« vom Musikzug Borgholzhausen, die selbst einige Swingstücke zum Besten geben wird. Außerdem erwarten die Zuhörer Darbietungen aus deutschen und italienischen Opern, romantische Volkslieder sowie nationale und internationale Popmusik. Auch für Musicalfans wird etwas dabei sein. Höhepunkte werden auch ein Auftritt der Chorleiter sein sowie Elemente »offenen Singens«. Wer sich darunter nichts vorstellen kann, sollte sich überraschen lassen.
Das Team selbst feiert übrigens zehnjähriges Bestehen. Schon allein deshalb hofft es den Schnitt von 500 Zuschauern wieder zu erreichen. Vor allem das jüngere Publikum möchten sie erreichen und möglichst selbst fürs Singen begeistern.

Artikel vom 04.04.2006