03.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Der Meisterbrief bürgt für Qualität«

Ball des Handwerks in der Stadthalle Beverungen -Ê beste Stimmung bis in den Morgen

Von Frank Spiegel
Kreis Höxter/Beverungen (WB). Dass Handwerker auch in schweren Zeiten das Feiern nicht verlernt haben, stellten sie am Samstagabend beim 19. Ball des Handwerks in der Stadthalle Beverungen unter Beweis. Für Stimmung sorgten hier die »Pallas Show-Band« und die »Isartaler Hexen«.

Zuvor überreichten Kreishandwerksmeister Karl-Heinz Kiel, Rudolf Gördemann, Obermeister der Friseurinnung Höxter-Warburg, und Ludgerus Niklas, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg, die Meisterbriefe an die Jungmeisterinnen und -meister, die seit März 2004 ihre Prüfung abgelegt haben.
Karl-Heinz Kiel kritisierte bei dieser Gelegenheit die Rahmenbedingungen, unter denen das Handwerk derzeit leide. So würden bei »Ich AG«s« oft gut geförderte Menschen ohne jede Qualifikation auf Kundenfang gehen und dem Handwerk das Leben schwer machen. Von 257 im Jahr 2005 neu eingetragenen Fliesenlegern im Bereich der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld hätten zum Beispiel nur fünf einen Meisterbrief besessen. »Wer soll denn dann unsere Lehrlinge ausbilden«, stellte er nicht nur die Qualifikation der Anbieter ohne Meisterbrief in Frage.
Heftig kritisierte er auch die »Geiz ist geil«-Mentalität. Wenn nur noch der Preis zähle und nicht mehr die hochwertige Leistung »made in Germany«, dann könnten viele Betriebe in Deutschland schließen.
»Der Meisterbrief bürgt für Qualität«, sagte Kiel vor der Verleihung der Zertifikate an die Jungmeisterinnen und Jungmeister. Eine gute Ausbildung sei ein gutes Fundamen für die Zukunft. Folgende Handwerkerinnen und Handwerker bekamen ihre Urkunde:
Augenoptikermeisterin: Isabell Franke und Raphaela Hoemann aus Brakel; Bäckermeister: Axel Drewes aus Marienmünster, Mathias Jakobi aus Borgentreich; Buchbindermeisterin: Katharina Kübler aus Beverungen; Dachdeckermeister: Thomas Struck aus Höxter; Elektrotechnikermeister: Rafael Böddeker aus Steinheim; Magnus Bitte aus Marienmünster, Gennadi Kopper aus Warburg, Frank Neuber aus Brakel; Feinwerkmechanikermeister: Tobias Brummelte aus Steinheim, Uwe Mergard aus Bad Driburg, Bernd Middeke aus Bad Driburg; Fleischermeister: Dirk Welling aus Marienmünster; Friseurmeisterin: Elisavet Chrysoveridou aus Beverungen, Sandra Djomporin aus Höxter, Doris Dreier aus Steinheim, Jutta Düllmann aus Steinheim, Nina Eikermann aus Marienmünster, Daniela Heising aus Bad Driburg, Michaela Krafczyk aus Brakel, Martina Winkelhane aus Brakel; Installateur- und Heizungsbauermeister: Mario Loges aus Höxter, Martin Suermann aus Beverungen; Maler- und Lackierermeister: Thomas Filter aus Nieheim, Timo Hartmann aus Höxter, Benedikt Kröller aus Höxter; Maurer und Betonbauermeiste: Viktor Derksen aus Brakel, Nadine von Hessen aus Höxter, Jörg von Hessen aus Höxter, Peter Isaak aus Brakel, Sebastian Wolff aus Brakel; Metallbauermeister: Stefan Mikus aus Nieheim; Tischlermeister: Tobias Flaskamp aus Warburg, Alexander Klieber aus Höxter, Martin Welling aus Marienmünster; Zimmerermeister: Lothar Lücking aus Steinheim, Nico-Daniell Überdick aus Willebadessen.

Artikel vom 03.04.2006