03.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Chancen nicht genutzt

Bezirksliga: SV Dringenberg - VfB Beverungen 0:0 - Gäste-Taktik ging auf

Von Winfried Vogt
Dringenberg (WB). Da wäre gestern für den SV Dringenberg mehr drin gewesen. Im Derby der Fußball-Bezirksliga ließ die Mannschaft von Trainer Frank Ziegeroski beim enttäuschenden 0:0-Unentschieden gegen den VfB Beverungen zwei wichtige Zähler im Burgstadion liegen.

Im Spieljahr 2006 sollte der erste Sieg eingefahren werden. Doch dazu gehören nun einmal Tore, und die schoss der SVD nicht. Möglichkeiten waren vorhanden. Die größte hatte in der 35. Minute Christian Bente. Doch zehn Meter vor dem Tor von Holger Freisenhausen zeigte er sich nicht kaltschnäuzig genug. Sein Schuss ging übers Gehäuse.
In einem sehr mäßigen Derby besaß der Gast aus Beverungen nicht wirklich eine echte Tormöglichkeit. »Was letztendlich jedoch zählt, ist der eine Punkt, den wir mit nach Hause nehmen konnten«, zeigte sich der nicht mitwirkende Beverunger Spielertrainer Waldemar Pasternok mit dem Punktgewinn zufrieden. Auch er hatte gesehen, dass der neue Tabellenletzte SV Dringenberg hätte durchaus gewinnen können, wenn nicht sogar müssen. Besonders von der taktischen Leistung seiner Mannschaft war der Coach aus Beverungen angetan.
»Dass, was wir vor dem Spiel besprochen haben, hat die Mannschaft prima umgesetzt«, war die Spielausrichtung von Pasternok aus seiner Sicht richtig - nämlich mit einer defensiven Haltung zu einem Teilerfolg zu kommen.
So langsam lichtet sich bei den Beverungern des Lazarett. Mario Pollmann machte gestern nach etwa einem halben Jahr verlet-zungsbedingter Zwangspause wie-der sein ersten Spiel und wird nach Auffassung von Pasternok ebenso wie der ebenfalls verletzte und gestern wieder eingesetzte Scholz schon bald den Anschluss an die Mannschaft wieder finden.
Während die Gäste zufrieden die Heimreise antraten, haderten die Dringenberger natürlich mit den vergebenen Torchancen und den zwei verlorenen Punkten. Nicht nur SVD-Spielführer Andreas Heinemann sah ein schwaches Spiel zweier Mannschaften, die noch lange nicht auf Betriebstemperatur sind. »Wir hatten uns auf einen massiv nach hinten orientierten Gegner eingestellt«, kam die Taktik der Beverunger aus SVD-Sicht nicht unerwartet.
»Wenn uns ein frühes Tor gelungen wäre, dann hätten wir befreiter aufspielen können und das Spiel wäre für uns besser gelaufen«, trauerte Heinemann der vergebenen Chance auf dem dritten Saisonsieg hinterher.
Vielleicht platzt ja in dieser Woche in der Partie gegen Barntrup der »Punkteknoten« und es gelingt nach zuletzt drei Unentschieden hintereinander wieder einmal ein »Dreier«.
Noch zum Spiel von gestern: Bis auf die Chance von Bente (35.) verliefen die ersten 45 Minuten ohne nennenswerte Höhepunkte. Die Mini-Chance für Beverungen hatte in der 40. Minute Mario Mancusi: einen Abpraller in der Dringenberger Abwehr konnte er nicht nutzen. Echter Druck auf das Tor von Freisenhausen kam selten auf, wenngleich es aber Tormöglichkeiten für den SV Dringenberg gab. Auch in den zweiten 45 Minuten verzeichneten die Gastgeber mehr Spielanteile.
Echte Derbystimmung kam trotz weiterer Tormöglichkeiten nicht auf. So traf Florin Rüther den Außenpfosten (62.). Toni Brockmann scheiterte in aussichtsreicher Position an Torsteher Holger Freisenhausen (65.) und ein weiterer Kopfball von Brockmann (78.) streifte erneut das Außennetz.
Die letzte Möglichkeit in der 94 Spielminuten dauernden Partie besaß der eingewechselte Bekim Dvorani (85.) - doch sein Kopfball flog über das Gästetor. Vermisst im Dringenberger Spiel wurde Christian Hoppe. Der Techniker musste wegen einer Zehentzündung kurzfristig passen.

Artikel vom 03.04.2006