01.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Was Wann Wo

Tipps und Termine im Kreis Paderborn


Paderborn
Selbsthilfe
Sporttherapie: Sa Wassergymnastik für Mitglieder im Kiliansbad Paderborn (14tägig), Infos Ruf 05251/ 75813. - Geschäftsstelle Giersmauer 1, jeden Mi 17.30-19.30 Uhr geöffnet, Ruf 05251/ 3 909 888. Fax: 05251/180 9102.
Anonyme Alkoholiker »Abdinghofgruppe« Paderborn: Meeting So 10 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus, Am Abdinghof 5. .
Anonyme Alkoholiker, Gruppe West: Meeting Sa 15-17 Uhr Paderhalle, HoT Maspernplatz, Auskunft: Ruf 0525/26237.
Elternselbsthilfekreis für hörgeschädigte Kinder bietet an: Therapie und Beratung, Kontaktaufnahme unter Brakel Ruf 05273/ 6428, Altenbeken Ruf 05255/1694, Paderborn Ruf 05251/ 35244, Büren Ruf 02951/5761.
AIDS-Hilfe: Öffnungszeiten: Di 9-12 Uhr, Mi 15-18 Uhr, Do 9-12 Uhr, Fr 10-13 Uhr. Ruf 05251/280 298 und nach Vereinbarung Friedrichstraße 51. Anonyme Beratung Ruf: 0700/445 33 525.
Mach mit - Verein zur Förderung der Selbständigkeit und Integration behinderter Menschen: Beratungsstelle für Betreutes Wohnen, Bleichstraße 70, Ruf 05251/37852 - Sprechstunden Mo 11.30-12.30 Uhr; Di u. Mi 13.30-15.30 Uhr; Do u. Fr 10-12 Uhr.
Morbus-Parkinson-Selbsthilfegruppe (Ruf 05251/32342: Schongymnastik speziell für Morbus-Parkinson, Info-Ruf 05252/ 930 816.
AL-ANON Gruppe Verwandte und Freund von Alkoholikern: So von 10-12 Uhr im Westfälischen Zentrum, Agathastraße 1, Ruf 05251/527 987

Kreis Paderborn
Truppenübungsplatz Senne: Heute und Sonntag sind die Durchgangsstrassen geöffnet.
Altenbeken
HOT Ferienprogramm: Kinder zwischen sechs und 12 Jahren, die am Osterferienprogramm teilnehmen möchten, können sich ab sofort im HoT Mo + Di 17-20 Uhr, Mi-Fr 15-19 Uhr und bei Conny in Schwaney Mo+Mi 16.30-20 Uhr, Do 15.30-18 Uhr anmelden. Erste Aktionswoche von 9-16 Uhr, zweite Woche als Kinderbibelwoch von 9-12Uhr.
Bad Lippspringe
Kurprogramm: Von 10-18 Uhr kann heute sowie Sonntag im Café »Martinus« im Kaiser-Karls-Park die Ausstellung »Farbenspiele in Acryl - Arbeiten teilweise mit Ölstiften« von Halina Lorenz besichtigt werden; Tanztee heute und Sonntag jeweils 15 Uhr mit dem Ensemble »Regenbogen« in Martinus im Kaiser-Karls-Park.
Borchen
Rad-Treff Borchen: Jeden So um 9.30 Uhr Radfahren für alle Interessenten ab Rathaus Borchen mit dem Rennrad, Tourenrad oder Mountainbike. Gruppen werden entsprechend der Teilnehmer gebildet. Info-Ruf: 05251/388 968.
SV BW Etteln: Heute um 13.30 Uhr Nordic Walking. Treffpunkt: Schäfer Lohmann.
Delbrück
Soldatenkameradschaft Delbrück: Die Kameraden geben ihrem verstorbenen Mitglied Johannes von Heißen das letzte Geleit. Die Heilige Messe ist am Dienstag um 13.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist, anschließend die Beisetzung.
FC Westerloh-Lippling: Nordic Walking der Frauen donnerstags um 19 Uhr, Männer mittwochs 19 Uhr, Treffpunkt Turnhalle am Brakendiek.
Heimatverein Bentfeld: Samstag, 20 Uhr, Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Nolte.
Heimatverein Lippling/Rad- und Wandergruppe: Treffen am Dienstag um 14 Uhr an der Lipplinger Halle zur ersten Radtour der Saison, gefahren wird die Westerwieher Tour mit Einkehr in die Gaststätte Ria Kreutzheide.
Kirchliches Bildungswerk Delbrück: »Kirchenfenster verkünden den Glauben«: Zur Betrachtung der neuen Fenster in der Kapelle des Clemens August von Galen Hauses treffen sich Interessierte am Sonntag um 16.30 Uhr mit Pfarrer Dr. Witt.
Stadtkapelle Delbrück/Musikjugend: Samstag, 19.30 Uhr, Frühjahrskonzert in der Stadthalle.
Heimatverein Schöning: Samstag, 8 Uhr, Treffen an der Halle zur großen Frühjahrsreinigungsaktion.
St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Lippling: Das Kordelschießen der Jungschützen beginnt am Montag, 3. April, um 19 Uhr. Die genauen Bedingungen und Termine hängen im Infokasten vor der Kirche und in der Schießhalle aus.
Kath. öffentliche Bücherei Ostenland: sonntags 10.45 bis 11.45 Uhr im Pfarrheim geöffnet.
Kath. öffentliche Bücherei Sudhagen: Sonntags 10.45 bis 11.30 Uhr im Pfarrheim geöffnet.
Hövelhof
Freiwillige Feuerwehr Hövelhof: Die Jahreshauptversammlung des Fördervereins wurde auf Freitag, 7. April, 19 Uhr, verschoben. Anschließend findet der Dienstabend der Gesamtwehr statt, 19.30 Uhr am Gerätehaus, Thema: Einsatzregeln Brandbekämpfung.
HOT Hövelhof: Heute von 14-19 Uhr geöffnet.
Weltladen Hövelhof: Heute 9-12 Uhr in der Einkaufsstraße geöffnet.
Büren
Steinhausen: Lebensmittelspenden für die Caritas-Speisenkammer in Büren können abgegeben werden am heutigen Samstag 17 bis 19 Uhr und am morgigen Sonntag 8.45 bis 12 Uhr im Pfarrheim. Benötigt werden haltbare Waren wie Mehl, Zucker, Öl, Margarine, Reis, Nudeln oder Haferflocken.
Verkehrsverein Büren: Samstag, 1. April, 14 Uhr Treffen auf dem Marktplatz zur Teilnahme an der »Aktion Frühjahrsputz«.
Sportanglerverein Hegensdorf: Heute 9 Uhr Arbeitseinsatz an den Teichen. Sonntag ab 10.30 Uhr Frühschoppen an den Teichen.
MGV Cäcilia Brenken: Heute Freundschaftssingen in Kirchborchen. Treffen 18.30 Uhr zum Ansingen im Vereinslokal Almekrug, anschließend Abfahrt.
kfd Büren: Sonntag, 18. Juni, Fahrt nach Essen zum Musical »Phantom der Oper«. Abfahrt ist 13.30 Uhr, Rückfahrt 19.30 Uhr. Anmeldungen bis 15. April im Reisecenter Schlüter. Auch Damen aus den Nachbarorten sind willkommen.
Büren: Die nächste Bürgersprechstunde mit Bürgermeister Wolfgang Runge findet Montag, 3. April, 16 bis 17 Uhr im Dienstzimmer des Bürgermeisters (Königstraße 16, Zimmer 46) statt.
DRK Büren: Heute 13.45 Uhr »Lebensrettende Sofortmaßnahmen« (vier Doppelstunden) im DRK-Haus, Bahnhofstraße 44.
Kfd Weiberg: Treffen zum Nordic-Walking ist montags und dienstags um 8 Uhr am Sportplatz »Am Maibaum«.
KFD Hegensdorf: Mittwoch, 5. April, 8.30 Uhr Gemeinschaftsmesse mit anschließendem Frühstück im Pfarrheim. Anmeldungen bis zum 3. April beim Vorstand.
Hallenbad Büren: Samstag 13.30 bis 14.30 Uhr Erwachsenenschwimmen, 14.30 bis 17 Uhr allgemeiner Badebetrieb. Sonntag: 9 bis 12 Uhr allgemeiner Badebetrieb.
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche: Montags bis freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr und montags bis donnerstags von 14 bis 16 Uhr erreichbar, Ruf 02951/3542.
Alte Herren SV BW Siddinghausen: Spielpartner gesucht für Samstag, 8. April. Interessierte Altherren- oder Altligateams wenden sich an Jürgen Schäfers, Ruf 02951/1486 oder 0170/2715963.
Kath. öffentliche Bücherei Büren: Montags 17.30 bis 19.30 Uhr geöffnet.
Salzkotten
BdV-Ortsverband Salzkotten: Terminänderung: Die Vorstandssitzung findet bereits am Montag, 3. April, 19.30 Uhr in der Gaststätte Okesson statt. Der Termin am Donnerstag entfällt.
Osterfeuer Niederntudorf: Das Osterfeuer in Niederntudorf wird auch dieses Jahr wieder auf dem Müllmersberg abgebrannt. Baumschnitt kann am 8. und 15. April jeweils von 10 bis 15 Uhr angeliefert werden.
Kfd Niederntudorf: Beim letzten »Kochen mit Kindern« mußte einigen Interessenten abgesagt werden. Deshalb gibt es am 7. April von 15 bis 17 Uhr noch einmal »Backen für Ostern« für Kinder von drei bis sieben Jahren. Diese Veranstaltung ist ausschließlich für Kinder von Mitgliedern. Infos bei Marita Brockschmidt, Ruf 02955/1560.
KFD St. Marien Salzkotten: Montag, 3. April, 8 Uhr Gemeinschaftsmesse, anschlieénd Frühstück im Pfarrheim.
St. Marien Salzkotten: Sonntag, 2. April, wird die Abendmesse um 19 Uhr als Jugendmesse gefeiert, vorbereitet vom Jugendliturgiekreis zum Thema »Ut unum sint - damit alle eins seien«.
VdK-Sozialverband Salzkotten: Montag, 3. April, 9.30 bis 11 Uhr Sprechstunde in der Volksbank Büren/Salzkotten, Markt 15.
BdV Ortsverband Salzkotten: Die Vorstandssitzung des BdV Ortsverbandes Salzkotten findet bereits Montag, 3. April, um 19.30 Uhr in der Gaststätte Okesson statt.
Lauftreff TSV Tudorf: 15 Uhr Laufen/Nordic Walking und Walken, Treffpunkt an der Kolpinghütte in Oberntudorf.
SC Rot-Weiß Verne/Lauftreff: Heute 14 Uhr, Treffen an der Hütte am Trimmpfad Völmeder Mark zwischen Geseke und Verne.
Bad Wünnenberg
BSV Fürstenberg: Der BSV bietet nach den Osterferien bis zu den Sommerferien zwei Grundkurse »Selbstverteidigung« für Mädchen (dienstags nachmittags) und Frauen (donnerstags abends) an. Anmeldungen bei Gisbert Henkel, Ruf 02953/7200.
Bad Wünnenberg: Sonntag, 2. April, 8 bis 11 Uhr Startmöglichkeit zum fünften Bad Wünnenberger Volkswandertag ab Schützenhalle; Streckenlängen von fünf, zwölf und 21 Kilometern.
Leiberg: Der ehemalige Festaussschuss »275 Jahre Bruch« kommt Montag, 3. April, 20 Uhr im Gasthof Stratmann zusammen.
Wandergruppe HTSV-Leiberg: Die Wandergruppe startet heute, 1. April, ihre letzte Wanderung dieser Saison um 14 hr am Parkplatz Nollen; Sonntag, 2. April, nimmt die HTSV-Wandergruppe am Wandertag in Bad Wünnenberg teil. Abfahrt ist 7.30 Uhr am Gasthof Kaiser und wenig später am Gasthof Stratmann.Hallenbad Bad Wünnenberg: Samstag 11 bis 17 Uhr, Sonntag 8 bis 12 Uhr Uhr geöffnet.
Katholische öffentliche Bücherei: Sonntags 10.45 bis 12 Uhr geöffnet.
Offener Jugendtreff St. Antonius Wünnenberg: Sonntags von 18 bis 22 Uhr geöffnet.
Lichtenau
EGV Atteln: Sonntag, 2. April, Teilnahme an der Bad Wünnenberger Stadtwanderung (zwölf Kilometer). Treffen 10 Uhr an der Burgscheune mit Pkw. Nach der Wanderung gibt es Kaffee und Kuchen in der Schützenhalle. Gäste sind willkommen.
Ev. Kirchengemeinde Lichtenau: Heute 9 Uhr Kindergruppe »Feuer, Erde, Wasser, Luft« in der Burg Atteln.
EGV Husen: Sonntag, 2. April, 12.30 Uhr Abfahrt mit eigenen Pkw zur Wanderung Rimbeck-Diemeltal-Warburg (zehn Kilometer).

Artikel vom 01.04.2006