03.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Verzweifelte Suche nach Mörder

Schüler des Gymnasiums Rahden bringen erstmals Krimi auf die Bühne

Von Felizitas Körner
Rahden (WB). Unter der Leitung von Renate Heeren führten die Schauspielerinnen und Schauspieler der Mittelstufen-Theater-AG des Rahdener Gymnasiums ein Kriminalstück von Agatha Christie auf: »Und dann gabÕs keines mehr«, heißt die Geschichte, die Agatha Christie 1939 veröffentlichte.

Auch das 1943 erschienene Bühnenstück gleichen Titels verfasste die Krimiautorin selbst. Am Donnerstag- und Freitagabend fesselten ihre Charaktere, gespielt von den Schülern aus der Mittelstufe, die Besucher des Gymnasiums Rahden. Sie sollten Spannung, Spaß und viel schauspielerisches Talent erleben.
Zehn Männer und Frauen erhalten eine Einladung auf eine abgeschiedene Insel. Sie sind von Grund auf verschieden, sie kennen sich gegenseitig nicht, sie sind aus unterschiedlichen Gründen auf der Insel - und doch gibt es eine große Gemeinsamkeit: Sie haben sich alle schwerer Vergehen schuldig gemacht. Und auch auf der Insel selbst geschehen mysteriöse, verbrecherische Dinge: Es scheint, als ob der geheimnisvolle Gastgeber böse Rache an seinen Gästen üben will. Schnell stirbt der Erste und auch die nächsten Toten lassen nicht lange auf sich warten. Die Angst greift um sich und die verzweifelte Suche nach dem Mörder beginnt . . . 
Um einen reibungslosen, spannenden Ablauf des Stückes zu garantieren, kümmerten sich Yann Knickmeier und Stefanie Langhorst um Licht und Ton.
Die Mitspielenden Yasemin Lindenberg, Bastian Lenz, Henning Lagemann, Hannah D. Buschmann, Marvin Barner, Tim Rehburg, Florian Gresbrand, Jonas Summann, Maria Dyck und Louisa Wehebrink standen teilweise das erste Mal auf der Bühne. Dennoch haben sie es geschafft, die Angst, Verzweiflung und Spannung, die das Stück ausdrückt, perfekt auf die Zuschauer zu übertragen.
Wer letztendlich der Mörder war - diese überraschende Wendung wird erst am Schluss verraten. Doch schon vor der ersten Pause hatte das Publikum die Möglichkeit, sich als Detektiv zu betätigen und einen Tipp abzugeben. Die besten Kriminalisten bekamen zum Schluss ein kleines Präsent für ihre messerscharfen Überlegungen überreicht.
Die letzte Aufführung von »Und dann gabÕs keines mehr« findet am 8. April von 19.30 Uhr an in der Aula des Gymnasiums statt. Das Stück ist sehenswert für jeden, der gern lacht, der Spannung liebt und gutes Theater zu schätzen weiß.

Artikel vom 03.04.2006