14.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zur Person


Sie ist Leiterin des Familienzentrums Steinhagen und für die Diakonie im Kirchenkreis Halle in der ambulanten Erziehungshilfe tätig: Angelika Fritsch-Tumbusch. Außerdem sitzt die Diplom-Sozialpädagogin, 47 Jahre alt, verheiratet und Mutter zweier Kinder, für Bündnis 90/Die Grünen im Gemeinderat und ist stellvertretende Bürgermeisterin.

Aus der Heimat

Welches ist der schönste Ortsteil Steinhagens?
 Mit gefällt besonder die Landschaft zwischen (!) den Ortsteilen.

Sie haben eine Million Euro zur Verfügung. Wofür setzen Sie das Geld in der Gemeinde ein?
Für Projekte, die Kindern und Jugendlichen zu Gute kommen.

Welche Persönlichkeit wünschen Sie sich im Rat?
Jede Persönlichkeit, die sich für die Gemeinde einsetzt.

Das größte Ärgernis in Steinhagen zurzeit?
Die Planung der A 33.

Vorlieben/Abneigungen

Wovor drücken Sie sich gerne?
Kochen.

Wofür würden Sie sich ehrenamtlich engagieren?
Menschen- und Bürgerrechte, Umwelt.

Wem würden Sie zu welchem Thema gerne einmal Ihre Meinung sagen?
NRW-Generationenminister Armin Laschet zu den Kürzungen in seinem Bereich.

Ihre kulinarischen Vorlieben?
Italienische Küche.

Ihre Favoriten bei Musik, Farbe und Jahreszeit?
Rock; gelb; Frühling.

Freizeit und Beruf

Ihr Traumberuf?
Sozialpädagogin.

Ihr Rezept gegen Alltagsstress?
Lesen, spazieren gehen.

Das beste Buch, das sie je gelesen haben?
»Schatten des Windes«.

Die Traumreise Ihres Lebens führt Sie nach?
Mecklenburg.

Sie nehmen drei Dinge mit auf eine einsame Insel. Welche?
Buch, Stift, Papier.

Zeitgeschehen

Die klügsten Köpfe der Gegenwart?
Am liebsten sind mir die klugen Köpfe in meiner unmittelbaren Nähe, weil ich von deren Klugheit und Rat am meisten profitiere.

Von welchem Trend sind Sie beeinflusst worden?
Friedensbewegung.

Gegen was würden Sie ein Verbot aussprechen?
Waffen jeglicher Art.

Ein Satz zum Thema Toleranz?
Toleranz erleichtert das Zusammenleben und macht den einzelnen zufriedener.

Artikel vom 14.09.2006