03.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spurensuche in Polen und Deutschland

Universität: Lehrerausbildung auf neuem Weg


Paderborn (WV). Die bekannte Bielefelder Schauspielerin Therese Berger liest morgen, 4. April, 19 Uhr im Spiegelsaal von Schloss Neuhaus aus den Büchern »Kindheit in Ostpreußen« und »Namen, die keiner mehr kennt« von Marion Gräfin Dönhoff. Die polnische Pianistin Katarzyna Wieczorek spielt Werke der deutsch-polnischen Spätromantik. Die Lesung findet statt im Rahmen eines deutsch-polnischen Gemeinschaftsprojektes des Instituts für Erziehungswissenschaft der Universität Paderborn (Lehrstuhl Prof. Dr. Wolfgang Keim) und des Fremdsprachenkollegs an der Universität Poznan zum Thema »Deutsch-polnische Spurensuche als Weg zu internationaler Verständigung«. Vom 1. bis 9. April sind 20 polnische Studierende und ihre Betreuer mit ihren deutschen Gastgebern auf gemeinsamer Spurensuche in Paderborn und Ostwestfalen-Lippe.
Der Leseabend steht unter der Schirmherrschaft eines Rotary-Clubs. Es sind noch einige wenige Plätze frei. Interessierte können sich im Büro von Professor Keim melden (Ruf 05251/60-2955 oder -2945). Der Eintritt ist frei.

Artikel vom 03.04.2006