01.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»bili«-Klassen geben
Einblick in Unterricht

30 Eltern in der Realschule Rietberg zu Gast


Rietberg (WB). Interesse am bilingualen Angebot der Städtischen Realschule Rietberg haben jetzt mehr als 30 Eltern der Kinder, die nach den Sommerferien zur Realschule wechseln, gezeigt. Zu Schulstunden am späten Nachmittag hatten die Lehrer Alexandra Bröckling und Peter Werpup in den Erdkunde- und Englisch-Unterricht eingeladen.
Mit Bildkarten erarbeitete die bilinguale Klasse 7a im englischsprachigen Erdkunde-Unterricht handlungsorientiert das Thema »Animals of the African Savanna«. Und im Englisch-Unterricht der Fünfer, derzeit jüngste »bili«-Klasse der Realschule, standen verschiedene Aktivitäten zum Tagesbeginn auf der Stundentafel.
Vor dem »ersten Klingeln« hatte Schulleiterin Agnes Weisgerber den Eltern zunächst eine allgemeine Einführung zum bilingualen Angebot der Schule gegeben. Und nach dem Unterricht blieb noch genug Zeit für eine ausführliche Fragerunde, zum Beispiel zu Benotung, zusätzlicher Arbeitsbelastung und Stundenverteilung.
Die gesellschaftswissenschaftlichen Fächer Erdkunde (ab Klasse 7), Geschichte (ab Klasse 8) und Politik (ab Klasse 9) werden im bilingualen Bildungsgang der Realschule für jeweils eine Klasse pro Jahrgang mit Englisch als Unterrichtssprache angeboten. Während die fachlichen Leistungen der Schüler in den Sachfächern im Vordergrund stehen, erfolgt die Leistungsbewertung im Englischunterricht nicht anders als in nicht-bilingualen Klassen. Die Mädchen und Jungen erreichen durch den bilingualen Unterricht eine erhöhte Sprachkompetenz und werden so besonders auf das Berufsleben vorbereitet.

Artikel vom 01.04.2006