03.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Immobilia gut besucht

Gebrauchte Immobilien stehen im Mittelpunkt

Von Claus Brand
Bad Oeynhausen (WB). Christian Wiesenthal, Leiter der Immobilien-Abteilung, war zufrieden. Mehrere hundert Besucher kamen am Sonntag zur Immobilienmesse in die Stadtsparkasse an der Portastraße.

»Wir arbeiten nur mit Ausstellern aus der Region zusammen«, verdeutlichte der 42-Jährige den Anspruch der Sparkasse, hier Verantwortung für die heimische Wirtschaft zu übernehmen. »Wir konnten viele neue Kontakte knüpfen, haben auch Beratungstermine für die nächsten Tage ausgemacht und hoffen auf erfolgreiche Kundengespräche«, zog Wiesenthal ein zufriedenes Fazit der siebenstündigen Beratungsveranstaltung, die mit dem Angebot von Workshops (siehe gesonderte Berichte) abgerundet wurde.
Der vielversprechendste Markt ist zurzeit der mit gebrauchten Immobilien. Wiesenthal: »Das Geschäft mit Eigentumswohnungen ist schwieriger. Gut gehen hier nur erstklassige Lagen im Innenstadtbereich, nahe des Kurparks. Im Außenbereich ist die Vermarktung deutlich schwieriger.« Bei gebrauchten Häusern konzentriert sich das Geschäft momentan auf das Preissegment zwischen 120 000 und 160 000 Euro. Es macht rund 80 Prozent der Abschlüsse aus. »Ab 200 000 Euro Kaufpreis wird die Luft deutlich dünner«, weiß der Experte zu berichten. 2005 hat die Stadtsparkasse insgesamt etwa 200 Baufinanzierungen begleitet, »eine gute Zahl.« Im Januar und Februar habe man deutlich den Wegfall der Eigenheimzulage gespürt. »Mit dem März ist das Geschäft aber wieder besser geworden«, sagte Wiesenthal am Sonntag.
Betreut wurden die Besucher in der Sparkassen-Zentrale von sieben Mitarbeitern. Rund 20 waren in die Vorbereitung der Messe eingebunden. Gegen Ende der Veranstaltung meinte Wiesentahl: »Der Workshop Energiepass war sehr gut besucht. Der Schwerpunkt der Fragen lag während der Messe bei der Unterhaltung und dem Erwerb gebrauchter Immobilien. Die Veranstaltung war trotz schlechter Witterung genau so gut besucht wie bei der Premiere 2004. Das ermutigt uns, sie in zwei Jahren zu wiederholen.«

Artikel vom 03.04.2006