01.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Randvoller« Ruggebusch: Top, die Wette gilt

Spannendes Orts-Derby am Sonntag: 1001 Zuschauer werden auf dem Fußballplatz erwartet


Marienfeld (GG). »Top, die Wette gilt« heißt es an diesem Sonntag, 2. April, auf dem Sportplatz »Ruggebusch« in der Von-Korff-Straße in Marienfeld, wenn um 15 Uhr das Orts-Derby zwischen Schwarz-Weiß Marienfeld und der TSG Harsewinkel angepfiffen wird. Bei diesem Bezirksligaspiel wetten die Mitglieder vom Förderkreis Fußball SW Marienfeld 2000, dass es ihnenÊ gelingt, zum Heimspiel der ersten Mannschaft mindestens 1001 Zuschauer auf die Platzanlage zu locken. Ihnen entgegen treten 37 Werbepartner und Sponsoren, die sagen, dass man diese Zuschauerzahl nicht erreichen wird.
Weil es aber um die gute Sache geht, rufen die Mitglieder des Förderkreises Groß und Klein dazu auf, am Sonntag zum Sportplatz zu kommen. Sollte es ihnen gelingen, 1001 Zuschauer zu begeistern, wird der Wetteinsatz der Marienschule und der Fußballjugend des Klosterdorfs zu Gute kommen.
Auch die Volksbank Marienfeld hat die Spendierhosen an und sich bereit erklärt, ab 1000 Zuschauer für jeden weiteren Besucher zusätzlich einen Euro zu spenden. Die Wetteinlösung findet gegen 15.45 Uhr statt. Sollten die Mitglieder des Förderkreises verlieren und sich keine 1001 Besucher einfinden, dann haben sichÊ der erste Vorsitzende des Förderkreises, Karl-Heinz Wickern, der Vize Benne Reiling und der dritte Vorsitzende, Bernd Dehmel, bereit erklärt, eine Doppelstunde Sportunterricht für eine Grundschulklasse zu geben. Norbert Uphus hat sich außerdem für eine Teilnahme beim Hermannslauf angemeldet. Übrigens: Für das leibliche Wohl und das Rahmenprogramm ist am Sonntag gesorgt.
ÊEine ähnliche Wette gab es schon einmal im November 2003, als 400 Zuschauer für einen Wettsieg beim »Lutterderby« Marienfeld gegen Isselhorst mobilisiert werden sollten. Damals fanden 586 Fans den Weg zum Sportplatz. Der Erlös vonÊ2400 Euro ging vor drei Jahren an die Kindergärten.

Artikel vom 01.04.2006