05.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bildungskonzept soll Persönlichkeiten stärken

Hövelhof zweite Kommune mit einheitlichen Vorgaben in den Kindertageseinrichtungen

Hövelhof (WV/sis). In Sachen Bildung ist die Gemeinde Hövelhof vorne mit dabei. In dem Bewusstsein, dass Kindertageseinrichtungen mehr sind als betreute Spielgelegenheiten für Kinder, wurde für die Kindergärten, die in der Trägerschaft der Gemeinde stehen, jetzt ein verbindliches Bildungskonzept entwickelt. Als zweite Kommune im Jugendamtsbezirk hat die Gemeinde sich jetzt einem solchen einheitlichen Bildungskonzept verpflichtet.

Das Konzept wird für die Bildungsarbeit in den Tageseinrichtungen für Kinder ein wesentlicher Grundpfeiler sein. Das Konzept liefert allen Einrichtungen einen Leitfaden und Orientierungshilfe im Dschungel der Programme im Bereich frühkindlicher Bildung.
Die fünf Leiterinnen der kommunalen Kindergärten haben gemeinsam mit der Bürgeramtsleiterin Petra Schäfers-Schlichting, der verantwortlichen Sachbearbeiterin Monika Krogmeier und Margarita Hense, Fachberaterin des Kreisjugendamtes, das Konzept innerhalb eines Jahres aufgestellt.
Die Persönlichkeit der Kinder soll zum Beispiel mit einem geregelten Tagesablauf, einladender Raumgestaltung und durch die Zusammenarbeit mit den Eltern gestärkt und gefördert werden. Mit der Festlegung der Begriffe Verständnis, Ziele, Formen und Bereiche der Bildung bietet das trägerspezifische Bildungskonzept gleichermaßen Anregungen für die pädagogische Arbeit wie eine Überprüfungshilfe der bisherigen Arbeit und Entwicklungsmöglichkeiten für die Zukunft.
Gleichzeitig werden den Erziehungsberechtigten Bildungsprozesse und die Arbeit in den Kindertageseinrichtungen transparent gemacht.

Artikel vom 05.04.2006