03.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Lübbecke
Wandern des Hausfrauen-Bundes um 14 Uhr ab Altes Rathaus.
Puppentheater »Die Zauberkiste« um 16 Uhr im Jugendzentrum Am Markt.
Wassergymnastik der »Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs«, von 16 bis 17 Uhr in der Bäderabteilung des Krankenhauses.
Stammtisch mit Vortrag der ehrenamtlichen Betreuer und Interessierte um 18 Uhr im Diakonischen Werk, Geistwall 30.
Frühjahrskonzert der Wittekind Big Band »Pretsession« um 19.30 Uhr im Gasthaus »Dreimädelhaus« in Isenstedt.
Gehlenbeck
Konzert und Lesung mit Stephan Krawczyk um 20 Uhr in der St. Nikolaus-Kirche.
Notdienste
Apotheken. Rund-um-Dienst von Mo. 9 bis Di. 9 Uhr: Amtsapotheke Hüllhorst, Osterstraße 1, Tel. 0 57 44/ 13 39. Mo. 9 bis 20 Uhr: Bahnhof Apotheke Lübbecke, Bahnhofstraße 18, Tel. 0 57 41/ 3 44 30, Wiehen Apotheke Pr. Oldendorf-Holzhausen, Bahnhofstraße 29, Tel. 0 57 42/ 25 75, Krebs Apotheke Espelkamp, Breslauer Straße 16, Tel. 0 57 72/ 88 55.
Polizei: Tel. 1 10.
Rettung und Feuer: Tel. 1 12.
Krankentransport: Tel. 1 92 22.
Ärzte bitte wenden Sie sich an ihren Hausarzt.
Kinderärzte bitte wenden Sie sich an ihren Kinderarzt.
Augenärzte: Tel. 05 71/4 04 39 99.
Zahnärzte: Tel. 05 71/ 8 52 52.

Informationen
über Hospizarbeit
Lübbecke (WB). Bereits 1990 wurde der Deutsche Kinderhospizverein von Familien gegründet, deren Kinder lebensverkürzend erkrankt waren. Seit einigen Jahren widmet sich der Verein verstärkt dem Aufbau ambulanter Kinderhospizdienste, um regionale Anlaufstellen für betroffene Familien zu bieten. Der Hospizkreis Minden ist seit September 2005 in Kooperation mit dem deutschen Kinderhospizverein als ambulanter Kinderhospizdienst tätig. Elisabeth Glücks ist Koordinatorin des Dt. Kinderhospizvereins für die Kinderhospizarbeit in der Region Minden-Lübbecke. Auf Einladung des Fachbereiches Hospizarbeit im Paritätischen stellt sie Mittwoch, 5. April, 19.30 Uhr im Treffpunkt Parität, ie Inhalte und Schwerpunkte ihrer Tätigkeit vor. Infos bei Parivital, 0 57 41 / 34 24 31.

Grundtechniken
des Filzens
Stockhausen (WB). Eine Einführung in die Grundtechniken des Nassfilzens gibt es Samstag, 29. April, 10.30 bis 17 Uhr, im Waldorfkindergarten. Kursleitung: Ingrid Kläs. Anhand verschiedener kleinerer Objekte werden grundlegende Filztechniken vorgestellt, erprobt und an persönlich ausgewählten Arbeiten vertieft. Mitzubringen sind unempfindliche Kleidung und, wenn möglich, eine Stoffschere. Anmeldung: 0 57 41 / 2 09 62.

Artikel vom 03.04.2006