03.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Urplötzlich eine neue Minichance für den VfL

Frauen-Verbandsliga: Husemeier-Sieben gewinnt in Blomberg - Sassenberg verliert

Mennighüffen (WB). Urplötzlich hat Frauenhandball-Verbandsligist VfL Mennighüffen noch eine Chance auf den Klassenerhalt: Die Husemeier-Sieben gewann gestern bei der HSG Blomberg-Lippe II mit 29:28(15:17), der Vorletzte VfL Sassenberg verlor 22:23 bei SC Greven II.

Der VfL-Rückstand auf Sassenberg beträgt jetzt nur noch zwei Zähler und nach dem jetzigen Stand der Dinge steigt der Vorletzte nicht direkt ab, sondern kann an einer Relegationsrunde teilnehmen.
Überraschend auch noch eine andere Tatsache: Sylke Windel und Nicole Walter aus der Reserve boten gestern freiwillig ihren Einsatz in der »Ersten« an. Husemeier nahm das Angebot an. »Wir wollen uns nicht vorwerfen lassen, dass wir angebotene Hilfe ablehnen.« Die beiden hatten sicher ihren Anteil daran, dass das Duell gestern im Blomberg überraschend gewonnen werden konnte.
Der VfL gestaltete das Duell in den ersten zehn Minuten ausgeglichen (8:8), geriet dann aber bis zur 22. Minute mit 9:14 deutlich ins Hintertreffen. In dieser Phase kam aus dem Rückraum fast gar nichts. Fehler und daraus resultierende Gegenstöße waren die Folge. Die Mängel wurden abgestellt. Lah und Co. holten auf, legten beim 20:19 in der 36. Minute die erste Führung hin und ließen sich diese dann nicht mehr nehmen. »Die Steigerung in der Abwehr hat den entscheidenden Ausschlag gegeben«, nannte Husemeier als Schlüssel zum Erfolg. Und zur neuen Minichance sagte er: »Wir haben von Anfang an gesagt, dass wir unseren Verbandsligaplatz nicht wegschenken. Wenn sich die Chance ergibt, werden wir die auch nutzen.« Am 23. April geht es weiter mit dem Heimspiel gegen den Tabellenneunten HSG Stemmer/Friedewalde II.
VfL Mennighüffen: Schneider (1. bis 17.), Müller - Walter, Windel (1), Lah (11), Hiltergerke (n.e.), Rolfsmeier (n. e.), Finke (3), Kargesmeier (7), I. Fischer (3/1), Schmale (4/3), Burken, Kuhlmann.

Artikel vom 03.04.2006