31.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Konventionelle und alternative Energieformen

Podiumsdiskussion mit der Europaparlamentarierin Mechtild Rothe am Berufskolleg Höxter


Höxter (WB). Gerne besuchte die Europaparlamentarierin Mechtild Rothe das Berufskollegs Höxter, um mit Schülern über das Thema »Energie« zu diskutieren. Sie war damit einer Einladung der Klasse 11B des Wirtschaftsgymnasiums gefolgt, die sich mit dieser Problematik im Rahmen ihres Projektes »Energy connecting Europe« befasst.
Zu Beginn der Veranstaltung stellte die Klasse ihr europäische Schulprojekt vor, bei dem sie im Austausch mit der englischen Partnerschule aus Newcastle-under-Lyme konventionelle und alternative Energieformen mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen untersucht.
Die ehemalige Realschullehrerin Mechtild Rothe entdeckte in den thematischen Schwerpunkten exakt ihren Zuständigkeitsbereich im europäischen Parlament wieder. So konnte sie in ihrem Vortrag über nachhaltige Energieversorgung durch erneuerbare Energien immer wieder Verbindungen zum Schulprojekt herstellen.
Einen regionalen Bezug knüpfte dann Michael Stolte von der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Höxter. In seinem Vortrag richtete er den Fokus auf die Förderung und Entwicklung regenerierbarer Energien im Weserbergland.

Artikel vom 31.03.2006