31.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Persönlichkeit nicht
nur im Brakeler Sport

Heinrich Kluge feiert heute 80. Geburtstag

Riesel (WB). Bereits mit fünf Jahren trat Heinrich Kluge in den Turnverein Riesel ein.Heute feiert Kluge seinen 80. Geburtstag. Eine Persönlichkeit, nicht nur des Sports kann auf erfolgreiches Wirken zurückblicken.

Als der Rieseler nach Abschluss seiner Ausbildung an die Hauptschule nach Brakel versetzt wurde, trat Heinrich Kluge 1952 in den Turnverein von 1890 Brakel ein und bestätigte sich sofort als Übungsleiter. 1955 übernahm er dann das Amt des ersten Vorsitzenden und führte den TVB mit einer Unterbrechung von fünf Jahren bis in das 21. Jahrhundert. Als Ehrenvorsitzender steht Kluge dem TV noch immer mit Rat und Tat zur Seite. Der Verein wuchs unter seiner Führung von damals 168 auf mittlerweile über 800 Mitglieder an. Aus einem reinen Turnverein ist ein Verein mit elf Abteilungen gewachsen.
Kluges ausgeglichener Art ist es zu verdanken, dass die Jugendlichen im TVB ein zweites Zuhause finden und es unter den einzelnen Abteilungen ein Miteinander und kein Gegeneinander gibt. Heinrich Kluge war es auch, der das erste Zeltlager mit den Jugendlichen des TV Brakel durchführte.
Die Gründung des Fanfarenzugs 1960 - ein weiterer Meilenstein in seinem so erfolgreichen Wirken zählt mit zu den Höhepunkten in seiner Amtszeit. Dazu gehören auch die Gau-Kinderturnfeste mit über 1200 Teilnehmern, der Bau des Bootshauses und das Jubiläumsjahr 1990 zum 100-jährigen Bestehen des TV 1890 Brakel. Viele Auszeichnungen auf Vereins-, Kreis- und Landesebene zeugen von seinem erfolgreichen Schaffen. Nicht nur das Turnen war ihm eine Herzensangelegenheit. So gründete Heinrich Klug im Jahre 1954 die DLRG, wo er heute noch Vorsitzender ist. Immer ein Ohr für seine Heimatstadt bewies Kluge erst im letzten Jahr, als die Stadt Brakel beabsichtigte, einen Kupferguss von der »brakeler Alt Stadt« anfertigen zu lassen. Spontan erklärte er sich bereit, ein Modell zu erstellen, um es später in Kupfer gießen zu können.

Artikel vom 31.03.2006