31.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

». . . mal sehen, was machbar ist!«

TuS Tengern klettert nach drittem Sieg in Folge auf den fünften Tabellenplatz

Von Wolfgang Sprentzel
(Text und Foto)
Tengern/Dützen (WB). In der Fußball-Landesliga, Staffel Ost, ist der TuS Tengern die Mannschaft der Stunde. Nach dem 3:1-Erfolg über RW Maaslingen und dem 4:1-Sieg am letzten Wochenende beim SC Herford gestalteten die Schützlinge von Trainer Heiko Eickmeier auch ihr erstes Mittwoch-Nachholspiel erfolgreich. Bei FT Dützen hieß es am Ende der 90 Minuten 2:1 für die Kleeblätter.

Drei Siege in Folge machen summa summarum neun Punkte - und als Folge ein Klettern auf der Landesliga-Erfolgsleiter auf Rang fünf. Heiko Eickmeier: »Das ist ein absolut optimaler Start in das Jahr 2006. Und wir haben jetzt zwei Heimspiele vor der Brust, anschließend die Partie in Bustedt. Wenn wir die ähnlich erfolgreich gestalten, können wir schon ganz früh in dieser Saison unsere Zielsetzung, 36 Punkte, erreichen und uns damit schon frühzeitig den Klassenerhalt sichern. Und dann müssen wir mal sehen, was eventuell noch zu erreichen ist.«
So vermessen, mit der Meisterschaft zu liebäugeln, ist man in Tengern sicherlich nicht. Aber der Tabellenzweite TuS Dornberg ist mit 33 Punkten nicht all zu weit entfernt - und die beiden anderen zwischen Dornberg und Tengern liegenden Teams VfL Theesen (30 Punkte) und SV Avenwedde (30 Punkte) haben bereits zwei, bzw. ein Spiel mehr auf dem Buckel.
Und nach wie vor hat der TuS-Coach seine Bestbesetzung zusammen. Obwohl er gegen FT Dützen gegen den alten Grundsatz »Never change a winning team« verstieß, verstoßen musste. Denn Rainer Dyck und Thomas Bartels, die bisher zu den Anfangsformationen gehörten, mussten in Dützen wegen Krankheit passen. Dafür kamen Daniel Nenneker und Christian Meyer von Anfang an zum Einsatz. Eickmeier: »Der Erfolg hat deutlich gezeigt, dass wir den einen oder anderen Ausfall sofort kompensieren können.«
Allerdings gab der Coach nach der Begegnung von Dützen auch zu, dass der Sieg sicherlich ein wenig glücklich war. Denn erst in der 88. Spielminute war es Neuzugang Sören Schmieder, der den Anhang aus dem Lübbecker Südkreis zum Jubeln brachte. FT-Keeper Holtkamp hatte sich bei einem Eckball von Andreas Bajohr leicht verschätzt, kam nicht an den Ball und der mit aufgerückte Sören Schmieder brachte per Kopf das Leder zum 1:2-Siegtreffer im Netz unter.
Schon beim 1:1 durch Daniel Nenneker hatte der Dützener Torhüter unfreiwillig mitgeholfen. Wieder war er bei einem Eckstoß nicht richtig im Bilde, seine Abwehr war nicht weit genug und Daniel Nenneker überlistete Holtkamp mit einem Kopfball-Heber aus etwa zwölf Metern Entfernung - die 69. Minute. Letztlich war der Sieg Tengerns zwar glücklich, aber nicht unverdient. Denn nach dem 1:0 für die Gastgeber bereits in der dritten Minute hatte doch mehr und mehr der TuS Tengern das Spiel an sich gerissen, hatte trotz der katastrophalen Platzverhältnisse mehr vom Spiel. Und das 1:0 war gewissermaßen das Gastgeschenk, das Tengern für Dützen mitgebracht hatte. TuS-Kapitän Lars Hauptmeier hatte einen absolut unnötigen Freistoß an der linken Seitenlinie verursacht. Linksfuß Möller schoss diesen hart herein, der Ball tupfte auf, sprang unglücklich von einem Hückel Schumann vor die Füße und der hatte aus nur fünf Metern Entfernung keine Mühe, das Leder am verdutzten Paulsen vorbei zu bringen.
Der Lange vereitelte wenig später sogar den drohenden 2:0-Rückstand. Wieder war der Platz dran schuld, dass Schumann frei aufs TuS-Tor zulief. Doch Paulsen verkürzte geschickt den Winkel, angelte dem FT-Goalgetter den Ball von den Füßen.
Auf der anderen Seite entwickelten die Kleeblätter viel Druck, ohne freilich wirklich gefährlich werden zu können. Eickmeier: »An der Strafraumgrenze war meist Schluss.« Allerdings nicht in der 30. Minute, als Nenneker mit dem Ball am Fuß im Strafraum angegangen und unsanft zu Fall gebracht wurde. Da hätte man auch pfeifen können.
Schließlich aber war's ja nicht Spiel entscheidend und Trainer Eickmeier freute sich, dass seine Jungs mal wieder so »ein schmutziges Ding gedreht« hatten.
TuS Tengern: Paulsen; Schmieder, T. Bajohr (66. Sari), Meyer (61. Kazemi), Hauptmeier, Uenal, A. Bajohr, Nenneker (84. Bartel), Wilenberg, Arlt, Yavuz.
FT Dützen: Holtkamp; Beißner, Camic, Buhrmester, Bokeloh, Buddenbohm, Brüggemann, Möller, Jashari, Ali Khan (86. Bilgetekin), Schumann.
Tore: 1:0 Schumann (3.); 1:1 Nenneker (69.); 1:2 Schmieder (88.)

Artikel vom 31.03.2006