31.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Komfortabel nach Imola

Sponsor greift Sürenheider Rennstall unter die Arme


Verl-Sürenheide (köh). Der Rennstall von Franz Konrad hat von einem großen Sponsor PS-starke Unterstützung bekommen. Die Firma MAN hat den seit 30 Jahren international erfolgreichen Motorsportlern aus Sürenheide zwei Zugmaschinen für ihre Transportauflieger zur Verfügung gestellt. »Das ist eine tolle Sache und hilft uns sehr«, freut sich Firmenchef Franz Konrad. Der Leiter der Bielefelder MAN-Niederlassung, Bernd Papenbroock, ein Verkaufsleiterteam des Unternehmens und der Verler MAN-Partner Ulrich Sirp übergaben die beiden Trucks. Vor allem in wirtschaftlich schwierigen Zeiten habe auch der Motorsport mit finanziellen Problemen zu kämpfen und brauche jede Unterstützung, meinte der gebürtige Österreicher, der mit 55 Jahren immer noch ins Cockpit steigt und mit 300 Sachen über die Pisten fegt.
Die dicken Trucks kommen dem Rennsportteam auch zeitlich sehr gelegen: Die Saison hat nämlich begonnen und das erfolgreich. Gerade erst hat das Konradteam beim Auftakt der Rennserie American Le Mans in Mil Milhas in Brasilien mit ihrem 680 PS starken Saleen S7R den dritten Platz geholt. Und die Vorbereitungen für das erste Rennen des Porsche Michelin Supercups laufen auf Hochtouren. Der 400 PS-starke Porsche steht bereit, Franz Konrad freut sich schon auf Imola.
Vor 16 Jahren hat sich der gelernte Autoschlosser und -elektriker mit Rennstall und Spezialautowerkstatt für Sportflitzer in Sürenheide niedergelassen. Vorher war er mit seiner Firma Konrad Motorsport Konzept 14 Jahre lang in Gütersloh ansässig.
Schon seit seiner Kindheit hat Franz Konrad Benzin im Blut. Er fuhr als junger Mann in Österreich Speedway-Rennen und kam im Alter von 19 Jahren mit dem großen Traum, Formel-Rennfahrer zu werden, nach Deutschland. Der Traum wurde wahr und seit drei Jahrzehnten sammelt das Konradteam international Siege und Spitzenplatzierungen. Für die Rennen in Amerika hat Franz Konrad in Fort Lauderdale noch eine Niederlassung.

Artikel vom 31.03.2006