31.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erfolgsquote bei 65 Prozent

Caritas-Beratung bietet ein Nichtrauchertraining an

Brakel (WB/rob). Aufhören ist nicht einfach. Nicht nur die gestiegenen Zigarettenpreise, sondern auch die Einsicht, dass das Rauchen gesundheitsschädigend ist, weckt bei vielen Rauchern den Wunsch mit dem »Qualmen« aufzuhören.
Hilfe und Unterstützung für alle, die das Rauchen aufgeben wollen, bietet seit 2004 die Sucht- und Drogenberatung im Caritas-Beratungszentrum in Brakel. Im Rahmen eines Gruppenangebotes können Menschen dort gemeinsam die Gewohnheit des Rauchens aufgeben. »Nach unserer letzten Raucherentwöhnung hatten etwa 65 Prozent der Teilnehmer unseres Nichtrauchertrainings bei Kursende den Nikotinkonsum eingestellt«, berichtet der Leiter der Sucht- und Drogenberatung im Beratungszentrum Brakel, Diplom-Pädagoge Joachim Werth. Natürlich müsse die stabile Rauchfreiheit im Alltag von den Teilnehmern umgesetzt werden, aber die gute Erfolgsquote zeige die hohe Wirksamkeit des vom Institut für Therapieforschung in München entwickelten Programms »Rauchfrei in zehn Schritten«.
»Auch im Jahr 2006 werden wir wieder ein Nichtrauchertraining für die Bürger des Kreises Höxter anbieten«, betont Werth. Er sehe es als wichtigen Auftrag von Beratungsstellen, Menschen in den unterschiedlichsten Lebenssituationen zu erreichen. Die Raucherentwöhnung sei daher ein wichtiger Bestandteil im Angebot des Beratungszentrums. Mit dem »Aktionsplan Drogen und Sucht« hat die Bundesregierung einen Impuls unter anderem auch zur Förderung des Nichtrauchens gesetzt.
Damit hat ein bundesweiter Trend eingesetzt, Raucher im Rahmen der Gesundheitsförderung in ihrer Bemühung um die Abstinenz vom Nikotin intensiv zu unterstützen. Ein neues Nichtrauchertraining startet im Beratungszentrum Brakel in einer kostenfreien Informationsveranstaltung am Donnerstag, 6. April. Der Kurs umfasst zehn Abende.
Interessierte können sich direkt an das Beratungszentrum Brakel wenden und erhalten nähere Auskunft durch Diplom-Pädagoge Burkhard Albers, zertifizierter Trainer für das Programm. Infos: Tel.: 05272-371460.

Artikel vom 31.03.2006