31.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spätkommer!
Die guten Freunde hatten sich zu einem Besuch angemeldet. Da mit zwei kleinen Kindern Pünktlichkeit so eine Sache ist, hatte Carola angekündigt, anzurufen, wenn sie auf der Autobahn sind. Die Fahrtzeit beträgt dann knapp eine Stunde. Genug Zeit also für die Gastgeber, die letzten Vorbereitungen zu treffen. Als dann am frühen Morgen das Telefon klingelte, war die Überraschung groß. Die Langschläfer lagen noch im Bett. Das muss Carola geahnt haben. »Keine Sorge. Ich wollte euch nur sagen, dass wir leider erst später kommen können.« Bernd Steinbacher
Tennis-Ehe:
»Weichen gestellt«
Versmold (OH). Die nächste Weiche für die Zusammenarbeit der Tennisabteilung der Sportvereinigung Versmold und des Tennisclubs Grün-Weiß ist gestellt. Die Sportvereinigung hat gestern den Pachtvertrag für die von ihrer Abteilung genutzten Freiluftplätze auf der Anlage an der Speckstraße gekündigt. Das bestätigte Verpächter Klaus Prange dem VERSMOLDER ANZEIGER auf Anfrage. Wirksam wird die Kündigung zum kommenden Jahr. Wie berichtet wollen die Tennisabteilung und der Tennisverein dann gemeinsam auf der Grün-Weiß-Anlage am Caldenhofer Weg spielen.
»Knackige Salate
zum Sattessen«
Versmold (WB). Salat-Fans und solche, die es werden wollen, dürften bei einem neuen Vhs-Kursus auf ihre Kosten kommen: »Knackige Salate zum Sattessen« heißt es am Dienstag, 4. April. Von 18.45 Uhr an geht es in der Hauptschule um Salate, bunt gemischt oder edel kombiniert und mit erlesenen Zutaten verfeinert. Cäcilia Rohmann leitet den Kursus. Nähere Infos bei der Vhs, % 0 52 01 / 8 10 90.
Kinder basteln
zur Osterzeit
Versmold (WB). Osterbasteln für Kinder heißt es wieder in der Stadtbibliothek. Am Dienstag, 4. April, sind in der Zeit von 15 bis 16.30 Uhr dazu interessierte Kinder zwischen sechs und acht Jahren eingeladen. Mitzubringen sind Schere und Kleber. Gebastelt werden sollen große Osterhühner aus Papier. Anmeldungen ab sofort in der Stadtbibliothek oder unter % 4 97 76.
Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und beobachtet, dass auf vielen Äckern das Wasser sehr hoch steht. Da ist in den vergangenen Stunden auch eine Menge Flüssigkeit vom Himmel gefallen, weiß . . . EINER

















Artikel vom 31.03.2006