31.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Moderne Technik
für Kommunen

FWG Rahden beim Rechenzentrum


Rahden (WB). Die Freie Wählergemeinschaft Rahden (FWG) besuchte jetzt das Kommunale Rechenzentrum (KRZ) in Lemgo. Hier handelt es sich um einen Zweckverband, bestehend aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke, sowie 35 Städten und Gemeinden aus diesen Kreisen. Das KRZ stellt EDV-Dienstleistungen für Kommunen zur Verfügung. Auch die Stadt Rahden beziehe einen Großteil ihrer Programme von dort, heißt es. So werden zum Beispiel die Steuerbescheide im Rechenzentrum gedruckt, kuvertiert und von dort an die Rahdener Bürger versandt. Für seine Dienstleistungen hat das KRZ in diesem Jahr eine Erhöhung der Preise um etwa zehn Prozent angekündigt, so dass die Stadt Rahden für das Jahr 2006 mit Kosten in Höhe von etwa 225 500 Euro rechnen müsse, heißt es von der FWG.
Da einige Mitglieder sehr interessiert an der EDV sowie an dem Preis/Leistungs-Verhältnis dieses Kommunalen Rechenzentrums sind, hatten sie jetzt die Möglichkeit, sich vor Ort zu informieren. Die Mitglieder wurden von Geschäftsführer Reinhold Harnisch begrüßt. Er stellte das breite Produkt- und Dienstleistungspotenzial des Rechenzentrums vor und beantwortete zusammen mit seinen Mitarbeitern alle Fragen.
Am Beispiel der Präsentation des vom KRZ entwickelten und neuen marktfähigen Produktes »Schüler-Online« zeigte die Einrichtung, wie sich Schüler selbstständig an weiterführenden Schulen an- und abmelden können. Abgeschlossen wurde der Besuch in Lemgo mit einer Besichtigung des Technikraumes, in dem sich das Druckzentrum befindet.
Beim Resümee waren sich alle Besucher einig, neue Eindrücke über die Probleme und Herausforderungen des KRZ gewonnen zu haben.

Artikel vom 31.03.2006