01.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Investitionen sorgen
für Aufbruchstimmung

Firma Seibert in Brakel weiht neue Ausstellungshalle ein

Von Michael Robrecht
Kreis Höxter/Brakel (WB). Mit »großem Bahnhof« ist in Brakel die neue Ausstellungshalle des Autohauses Seibert eröffnet worden. Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft gaben sich ein Stelldichein. »Das ist ein sehr schönes Gebäude. Da haben sie etwas Prächtiges hingesetzt«, sprach Brakels Bürgermeister Friedhelm Spieker bei der Einweihung aus, was viele dachten.

Seibert hat mit der Halle das VW-Konzept verwirklicht, das ein gemeinsames Erscheinungsbild für alle deutschen Volkswagen-Autohäuser vorsieht. Mit Kunden und Bürgern feiert Firma Seibert, die auch in Beverungen ein Autohaus führt, an diesem Wochenende einen großen Tag der offenen Tür. Auch für Kinder ist ein tolles Programm vorbereitet worden.
Landrat Hubertus Backhaus lobte am Donnerstagabend das Engagement des Unternehmens: »Das strahlt über den Standort Brakel hinaus aus.« Seibert setze Signale und verbreitete wirtschaftlichen Optimismus. »Vielleicht regen sie durch ihre Investition andere im Kreis an und tragen so zur Aufbruchstimmung bei. Davon brauchen wir mehr«, sagte Backhaus, der berichtete, vor 40 Jahren seinen ersten Wagen bei Seibert erworben zu haben. Glücklich könne Seibert auch sein, dass die dritte Generation mit Michael Seibert bereits Verantwortung übernehme. »Eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge gibt es längst nicht überall in den Firmen«, meinte der Landrat.
Dass nicht wenige Menschen im Kreis Höxter bei Seibert ihren VW kaufen, das weiß auch Brakels Bürgermeister Friedhelm Spieker. Er erinnerte daran, dass Albert Seibert 1953 die erste Autowerkstatt in Brakel eröffnet habe. Er lobte die Seiberts als »unternehmerisch anpackende Familie«. Die Firma habe mit Blick auf den nach oben zeigenden Geschäftsklimaindex und das besser werdende Verbraucherverhalten in diesem Jahr genau zum richtigen Zeitpunkt in einen Neubau investiert.
Peter Grohmann, Geschäftsführer der Kfz-Innung Paderborn-Höxter, unterstrich, dass Seibert Arbeitsplätze zukunftsfähig gemacht habe. »Um die 200 junge Leute sind in den 53 Jahren bei Seibert als Lehrlinge ausgebildet worden«, hob Grohmann hervor.
Inhaber Dr. Klaus Seibert berichtete von den Anfängen des Unternehmens. Heute präsentierten sich die Volkswagenhändler mit einem einheitlichen Erscheinungsbild - mit strengen Vorgaben aus Wolfsburg. Im April 2005 habe die Baumaßnahme mit dem Teilabriss der vor 40 Jahren erbauten Verkaufshalle begonnen, heute stehe die neue, lichtdurchflutete Halle wie ein »Marktplatz« zum Empfang der Kundschaft bereit. Man müsse durch Architektur und gute Beratung seine Kunden begeistern. »Tag für Tag!« Stolz ist Familie Seibert über die »1a-Lage« an der Driburger Straße.
Stolz ist Seibert auch, dass Verkaufsleiter Reinhard Pape jetzt sein 50-jähriges Dienstjubiläum feiern konnte. Er wurde mit einer Urkunde während der Einweihungsfeier geehrt. »Pape ist langjähriger Botschafter des Unternehmens«, stellte Dr. Klaus Seibert heraus. Firma Seibert dankte Reinhard und Doris Pape mit einem Urlaubsgutschein für zwei Wochen Fehmarn. .

Artikel vom 01.04.2006