30.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Wer kürzt, kann auch
nicht alles bekommen«

CVJM muss auch auf die Ehrenamtlichen setzen


Gütersloh (kh). »2005 war ein Jahr voller intensiver Gespräche und mit vielen Sitzungen«, blickte der erste Vorsitzende des CVJM Gütersloh, Michael Neufang, anlässlich der Jahreshauptversammlung auf das vergangene Jahr zurück. Insbesondere die Übernahme der Verantwortung für die Jugendarbeit in Gütersloh sei ein sehr schöner, wenn auch manchmal sehr anstrengender Schritt gewesen.
Neufang dankte den hauptamtlichen Mitarbeitern Birgit Hötte-Janke, Sven Reuter und Wolfgang Laubinger für ihren Einsatz im vergangenen Jahr. Aufgrund von Sparmaßnahmen der Kirchengemeinde bleibe es bei den zweieinviertel Stellen für die Hauptamtlichen - eine volle Stelle und zwei Teilzeitstellen. »Dies bedeutet auch eine andere Strukturierung der Arbeit. Es geht nicht alles. Wer kürzt, der kann nicht alles bekommen, aber dafür haben wir viele Ehrenamtliche«, hob der erste Vorsitzende hervor.
Auch Hötte-Janke betonte, wie wichtig das Engagement der Ehrenamtlichen sei, deren Arbeit immer mehr Gewicht bekäme. Dennoch sei es auch wichtig für eine dauerhafte Bindung an den CVJM, dass die ehrenamtlich Tätigen durch hauptamtliche Mitarbeiter fachlich begleitet würden. »Ansonsten bluten wir irgendwann aus«, warnte sie. Insgesamt sind derzeit 138 Ehrenamtliche in Projekten oder regelmäßigen Gruppenarbeiten für den Verein aktiv. Geschult werden diese mit Maßnahmen wie Teamsitzungen, Mitarbeiterwochenenden oder Erste Hilfe- und DLRG-Kursen.
Ihre Zufriedenheit mit der Arbeit des Vorstandes brachten die Mitglieder bei den anstehenden Vorstandswahlen zum Ausdruck. Schriftführer Michael Pott, Kassiererin Mechthild Drücker sowie die Beisitzer Wolfgang Fuchs, Thorsten Noltkämper, Britta Hartung und Tanja Hanewinkel wurden einstimmig wiedergewählt. Das Amt der Beisitzerin Annika Harke übernahm Nicole Becker. Als Kreisvertreter im Kreisverband wurden Iris Korte, Helmut Gronemeyer und Jörg Reckmann bestätigt.
Hinsichtlich der Planung des Vereins, das Eigentum an dem CVJM-Haus in der Moltkestraße von der Kirchengemeinde zu erwerben, ermächtigten die Mitglieder den geschäftsführenden Vorstand, nunmehr den Vertrag abzuschließen.

Artikel vom 30.03.2006