30.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kontinuität bei heimischen Reitern

Jahreshauptversammlung: Lena Brinkmann neue Voltigierbeauftragte

Brakel (ris). Sehr harmonisch verlief die Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes der Reit- und Fahrvereine Höxter-Warburg. Lediglich zum Austragungsmodus bei Kreismeisterschaften entwickelte sich eine kurze Diskussion. Neu zum Kreisvorstand zählt Lena Brinkmann als Voltigierbeauftragte. Einstimmig wurde Beatrice Freifrau von Kanne als Kreisvorsitzende bestätigt. Die Damen und Herren des Kreisvorstands setzen auf Kontinuität.

Die Kreisvorsitzende, Beatrice Freifrau von Kanne, begrüßte das Gut Hohe Linde aus Bühne als neuen Verein im Kreisverband. Nach der Abmeldung des RV Dreizehnlinden, dessen Reiter nun in Alhausen integriert seien, bleibt es bei 24 Vereinen. Darin gab es im Jahr 2005 laut Zahlen des Provinzial-Verbandes 3887 Mitglieder (ein Jahr zuvor 3878). Im abgelaufenen Geschäftsjahr, in dem sich der Vorstand zu sechs Sitzungen traf, schlossen 13 Personen erfolgreich den Ausbildungslehrgang Trainer C ab, drei wurden Sportassistent. Mit Johannes Günther und Ute Linnemann gibt es zwei neue Richter. Gernot Berendes stieg zum S-Richter auf.
Ein Rückblick auf sportliche Highlights der Reiter gab Johannes Günther. So gelang einer Mannschaft des Kreisreiterverbandes ein Sieg bei der EON-Challenge in Paderborn. Außerdem gab es einen schönen Erfolg in Dortmund. Die vor einem Jahr gewählte Voltigierbeauftragte Martina Rook gab das Amt aus beruflichen Gründen auf, ihr Jahresbericht wurde von der Geschäftsführerin verlesen. 280 Jugendliche, darunter zehn Jungen, betreiben mit 30 Ausbildern das Voltigieren. Rebecca Binnie berichtete von einem Treffen der Jugendwarte, zu dem nur fünf Vereine Vertreter entsandt hatten. Eine an die Vereine geschickte Vorschlagsliste mit Aktivitäten und Ausflügen für die Jugendlichen beantworteten sogar nur zwei Vereine.
»Frau Marita Schäfers hat die Kasse sehr sorgfältig und ordentlich geführt«, lautete das Fazit der Kassenprüfer Gerd Edler von Löw und Diethard Lange. Aufgrund der im Vorjahr beschlossenen Mitgliedsbeiträge steht aktuell ein Plus unter dem Jahreshaushalt und der Kreisreiterverband steht auf wirtschaftlich gesunden Füßen.
Einstimmig verliefen die satzungsgemäßen Wahlen. Johannes Günther bleibt zweiter Vorsitzender, Marita Schäfers Geschäftsführerin, Gernot Berendes Ausbildungsbeauftragter und Silke von Hirschheydt Beiratsmitglied. Die 19-jährige Lena Brinkmann, von den Voltigierern neu gewählt, wurde von der Versammlung bestätigt. Einen Rollentausch gab es nach der Jugendversammlung. Die bisherige Jugendwartin Rebecca Binnie rückte wegen ihres Examens in die zweite Reihe, ist nun Stellvertreterin des bisherigen Vize-Jugendwartes Frank Jacobi. Als zweiter Kassenprüfer neben Diethard Lange wurde Herbert Leifert auserkoren.
Ein wenig Diskussionsstoff bot sich den 40 Versammlungsteilnehmern (inklusive Vorstand) bezüglich der Kreismeisterschaft. Es war angedacht, dass mit zwei Pferden startende Reiter vor dem Wettkampf entscheiden sollten, welches Pferd für die Kreismeisterschaft zählen soll. Der einzelne Problemfall aus dem Vorjahr, der die Überlegung angestoßen hatte, war den Delegierten zu wenig, um vom bisherigen System abzuweichen. Also können die Reiter nach wie vor nach der ersten Wertungsprüfung entscheiden, welches Pferd in die Wertung kommt.Vergisst jemand sich zu entscheiden, zählt das erstgestartete Pferd.
Termine 2006: Kreisstandarte am 27./28. Mai in Höxter. Die Kreismeisterschaft der Voltigierer am 11. Juni in Bad Driburg. Kreismeisterschaft der Reiter vom 14. bis 16. Juli in Brakel. Kreisjugendturnier am 26./27. August in Borgholz.
Obwohl es beim Verband das Bestreben gibt, die Trainerausbildung nur noch in Münster zu ermöglichen, konnte man ein eintägiges Vorbereitungsseminar nach Brakel holen. Am 7. Mai kommt Martin Plewa aus Münster und kümmert sich um die Anwärter für die Trainer-C-Ausbildung und Sportassistenten. Anschließend hält er einen Vortrag zum Thema »Leichter Sitz«.

Artikel vom 30.03.2006