30.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Diese Schüler lassen die Zigaretten aus

Rauchfrei ist in - 3400 Schüler aus 136 Klassen machen bei »Be smart - don't start« mit

Spenge/Enger (SN). Schon zum sechsten Mal organisieren Schulamt und AOK gemeinsam den Nichtraucherwettbewerb für alle Schulklassen im Kreis. Auch Engeraner und Spenger beteiligen sich.

Seit Jahren ist die Beteiligung der Schulen im Kreis Herford an der größten Nichtraucheraktion von Jugendlichen gestiegen. Begonnen hat man seinerzeit mit 50 Klassen. In diesem Jahr sind es erstmalig 136 Schulkassen mit mehr als 3 400 Schülern. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hat aktuell eine Studie in 154 Klassen und mit 3376 Schülern zu diesem Gesundheitsprojekt durchgeführt und festgestellt, dass Schüler, die am »Be smart«-Wettbewerb teilgenommen haben, nachgewiesen seltener rauchen als Schüler, die nicht dabeiwaren.
Der Anteil an »Nie-Rauchern« liegt in den Wettbewerbsklassen um 5,9 Prozentpunkte höher als in den Klassen, die nicht am Projekt teilnehmen. Des Weiteren haben »Be smart«-Schüler eine negativere Einstellung zum Rauchen sowie ein größeres Wissen über das Rauchen. Insgesamt deuten die Ergebnisse darauf hin, dass der Wettbewerb »Be smart« einen positiven Effekt aufweist, wenn man immer wieder teilnimmt.
Die größte Nichtraucherkampagne für Jugendliche endet in diesem Jahr am 28. April. Im November geht es dann wieder los. Also lohnt es sich, erneut teilzunehmen, um dem »Rauchen« keine Chance zu lassen, kündigt Thomas Rust, der Vertriebsgebietsleiter der AOK in Bünde, an.
Ulrike Niemeier vom Schulamt Herford und die Koordinatoren für Suchtvorbeugung und Gesundheitsförderung, Burga Fechner und Ulrike König sowie Eva Liesche und Uwe Holtmann von der Beratungsstelle für Sucht in Herford, möchten in Kooperation mit der AOK in Herford das Nichtrauchen von Schülerinnen und Schülern vor allem in den Klassen fünf bis acht fördern und unterstützen die Projektarbeit.
Ulrike König und Thomas Rust waren in der Regenbogen-Gesamtschule in Spenge unterwegs, um sich die Projekte zum Thema Rauchen anzusehen.
Acht Projekte wurden von verschiedenen Klassen der Schulen erarbeitet. Vom Rap-Song bis hin zu dem Projekt »Wir wollen euch nur sagen, Rauchen führt zu Herzversagen«, waren die Jugendlichen kreativ. Der Besuch in der Regenbogen-Gesamtschule in Spenge zeigte, welche tollen Projektideen den Schülern einfielen, um das Thema Rauchen aufzuarbeiten und sich intensiv mit den Gefahren der Sucht auseinander zu setzen.
Den Rap-Song haben die Schüler der Klasse 6 »Tilia« gemeinsam getextet und die Musik dazu ausgesucht. Im Vorfeld führten die Schüler mit Bürgern der Stadt Spenge ein Interview zum Rauchverhalten, um Inhalte für den eigenen Musiktext zu bekommen. Das Projekt »Menschenbild« mit dem Slogan »Wir rauchen nicht« zeigt die Schüler auf dem Boden liegend in der Turnhalle, um in dieser Formation den Schriftzug »Wir rauchen nicht« abzubilden. Darüber hinaus, haben einige Ge- samtschüler verschiedene Plakate zum Thema Nichtrauchen hergestellt.

Artikel vom 30.03.2006