31.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Berufsinformationsbörse
für junge Menschen

»go@future 2006« hat noch bis Freitag geöffnet


Kreis Minden-Lübbecke (ee). Noch bis Freitag hat in Minden die Berufsinformationsbörse »go@future 2006« ihre Pforten geöffnet. In der Kampahalle und am Handwerksbildungszentrum informieren 76 Aussteller aus Industrie, Handwerk, Dienstleistungs- und Schulbereich über 170 Berufsbilder und Ausbildungsgänge. Mit anderen Worten: alles, was junge Menschen für den Schritt ins Berufsleben wissen sollten, wird auf der »go@future« geboten. 9 000 Besucher werden erwartet. Heute ist die Messe für junge Menschen von 9 bis 19 Uhr und am Freitag von 9 bis 13 Uhr geöffnet.
25 Schulen haben ihr Kommen mit zusammen rund 3 800 Schülern angekündigt. Landrat Wilhelm Krömer ermuntert die jungen Menschen, die Messe zu besuchen: »Herauszufinden, was das für Euch sein könnte, dabei will die go@future helfen. Heute einen Ausbildungsplatz zu finden, ist nicht einfach, wenn Ihr Euch aber in Branchen bemüht, die Euch ehrlich interessieren und für die Ihr Talent mitbringt, sind Eure Chancen deutlich besser.«
Dass Ausbildung der Schlüssel für qualifizierten Nachwuchs ist, das wissen gerade die mittelständischen Unternehmen. Neben der Aus- und Weiterbildung geht es auf der go@future auch um schulische Qualifizierungsangebote. So bieten die Berufskollegs, die Hochschule Bremen und mehrere Fachhochschulen eine Menge Informationen an, welche Studiengänge und Abschlüsse möglich sind und was man damit anfangen kann.
Berufstypische Tätigkeiten direkt vor Ort ausprobieren, das ist im Rahmen der Berufsrallye auf der go@future möglich. Zum Beispiel können Interessenten einen Blick in eine Kfz-Werkstatt werfen oder sich in der Sanitär- oder Tischlerwerkstatt schlau machen. Unter den Ausstellern sind auch viele renommierte Industrieunternehmen, ebenso Polizei, Bundeswehr, Kommunalverwaltungen und Banken. Nützliche Hilfestellungen geben auch Fachvorträge: Wie man sich richtig bewirbt, war gestern zu erfahren. Hilfreich ist sicher auch der Vortrag »Was erwarten die Unternehmen heute von Auszubildenden?« am Freitag um 10.15 Uhr.

Artikel vom 31.03.2006