30.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Margret Sommer führt Kfd im Dekanat

Anni Heiduk und Magdalene Wiemers sind mit Dankesworten verabschiedet worden

Altkreis Warburg (WB). Der Kfd-Dekanatsvorstand ist wieder komplett. Nach dem Ausscheiden von Anni Heiduk (Bonenburg) als Vorsitzende hat Margret Sommer (Lütgeneder) diese Aufgabe übernommen. Sie hatte zuvor als stv. Vorsitzende in diesem Kreis gewirkt.

Anni Heiduk kam 1995 zur Dekanats-Kfd. Sie übernahm bis 1998 die Aufgabe als Schriftführerin. Seither war sie acht Jahre lang Dekanatssprecherin und Vorsitzende.
Auch Magdalene Wiemers (Bonenburg) hat ihr Amt als Bildungsbeauftragte zur Verfügung gestellt. Magdalene Wiemers war von 2002 an als Bildungsbeauftragte im Vorstand tätig. Anni Heiduk und Magdalene Wiemers bedankten sich bei den Kfd-Frauen für das gute gemeinsame Zusammenwirken: »Wir wünschen dem neuen Team viel Glück.«
Und so setzt sich der Vorstand jetzt zusammen: Vorsitzende ist Margret Sommer (Lütgeneder), stv. Vorsitzende Waltraud Therre (Warburg). Als Schriftführerin wirkt Angelika Thöne (Wormeln), als Kassiererin Petra Thiel-Varlemann (Dössel). Präses bleibt Pastor Alfons Weskamp (Welda).
Um die beiden ausgeschiedenen Mitglieder gebührend im Vorstand zu verabschieden, hatte sich eine stattliche Zahl Frauen aus dem Dekanat Warburg im Bonenburger Pfarrheim eingefunden. In einer von Herzen kommenden Laudatio ließ Präses Alfons Weskamp das engagierte Wirken von Anni Heiduk und Magdalene Wiemers Revue passieren. »Auch wenn es mir nicht leicht fällt, die passenden Worte zu finden, so will ich doch gerne versuchen, den gemeinsamen Dank des Dekanatsvorstandes, der Vorsitzenden und Mitglieder der Kfd-Ortsverbände für Ihren langjährigen und treuen Dienst für unsere Gemeinschaft zu sagen«, so der Präses. Anni Heiduk habe mit viel Engagement, Einfühlungsvermögen und mit viel Sachkenntnis die Sitzungen vorbereitet und geleitet, lobte der Seelsorger. Sie sei stets bemüht gewesen, das Leben der Kfd-Gruppen auf Ortsebene zu fördern, zu unterstützen und bei Problemen direkt vor Ort zu helfen. Anni Heiduk habe ferner viele gute und neue Ideen eingebracht und mit dem Vorstand in die Tat umgesetzt (Seniorenbörse, Krabbelgruppenbörse, Frühstückstreffen). Auf den Sitzungen habe stets ein gutes und vertrauensvolles Klima geherrscht.
An Magdalene Wiemers gewandt, sagte der Präses, sie habe das schwierige Geschäft mit dem Dekanatsbildungswerk und der Betreuung der Weiterbildungsangebote wahrgenommen. Durch ihre offene Art, die auch berechtigte und nachdenkenswerte Kritik beinhaltete, habe sie immer zum Gelingen der Sitzungen und Projekte beigetragen. Pastor Alfons Weskamp bedankte sich bei beiden für ihren vorbildlichen Einsatz in Liebe und Treue. Die Treue sei verbunden mit vielen Tugenden wie Ausdauer, Standhaftigkeit und Zuverlässigkeit, mit denen sie sich, so Weskamp, für die Belange der Frauen und der Kfd eingesetzt hätten.
Im Rahmen der Dekanatsversammlung wurde auch eine ganz besondere Ehre ausgesprochen. WESTFALEN-BLATT-Mitarbeiter Heinz Mutter wurde zum Ehrenmitglied der Frauengemeinschaft ernannt - eine wohl in Deutschland einmalige Ehrung. Die scheidende Vorsitzende Anni Heiduk lobte Mutters jahrelange zutreffende Berichterstattung in der Warburger Heimatzeitung. Mit seinem Nachnamen sei der Warburger zudem für diese Auszeichnung prädestiniert, sagte Heiduk.

Artikel vom 30.03.2006