30.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Heinz ist gerade dabei seine Koffer zu packen: Er wird sich selbst ausbürgern, falls ihn nicht irgendjemand doch noch zum Bleiben überredet, weil ihm etwas an ihm liegt. Kurze Rede, langer Sinn: Heinz hat sich selbst dem so genannten Integrationstest unterzogen, den derjenige ablegen muss, der die deutsche Staatsangehörigkeit annehmen will - und ist durchgefallen.
Schon die Frage nach drei deutschen Mittelgebirgen hat Heinz arges Kopfzerbrechen bereitet, weil ihm da außer dem Taunus und dem Spessart nichts einfallen wollte. »Welche Möglichkeiten haben Eltern, die Partnerwahl ihres Sohnes oder ihrer Tochter zu beeinflussen? Welche Handlungen sind verboten?« Hier hat Heinz schon die Frage gar nicht kapiert.
»Unter welchen Umständen können in der Bundesrepublik Deutschland politische Parteien und Vereine verboten werden? Würden Sie trotz eines solchen Verbots die Partei oder den Verein doch unterstützen?« Nein, würde Heinz nicht - aber reicht das als Antwort?
»Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Sozialstaat. Nennen Sie drei Elemente der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland.« »Wie heißt das Organ der EU, das die Gemeinschaftspolitik plant und die Entscheidungen ausführt?«
So, und jetzt noch schnell die Socken in den Koffer, Tür zu - und tschüss . . . Curd Paetzke
WarburgerChronikVor 50 Jahren
In Borgentreich legt eine Gans auf dem Hof von Anton Meier innerhalb kurzer Zeit drei Eier mit einem Gewicht von über 300 Gramm: Das schwerste wiegt ungewöhnliche 345 Gramm.
Vor 25 Jahren
Pfarrer Alfons Schlüter (75), bis Oktober 1975 über 17 Jahre lang Seelsorger in Rösebeck und heute im Ruhestand in Altenbeken lebend, feiert in der Rösebecker St. Mauritius-Kirche sein goldene Priesterjubiläum.
Vor 10 Jahren
Bei ihrer fünfwöchigen Arbeit in den zehn Einrichtungen der »Missionarinnen der Nächstenliebe« in Kalkutta begegnet die 46-jährige Krankenschwester Rosi Krekeler aus Peckelsheim erstmals Mutter Teresa, Initiatorin dieser Hilfsorganisation und Friedensnobelpreisträgerin.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht, dass in die Blumentöpfe der Warburger Innenstadt Stiefmütterchen gepflanzt wurden. Über die Blumen freut sichÉEINER

Artikel vom 30.03.2006