30.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mitglieder-Minus: Braun sieht nicht schwarz

Tennis-Kreis: Gegenüber 2005 Schwund von fünf Prozent - sieben Vereine mit Zulauf

Frotheim (ko). Die Mitgliederentwicklung des Tenniskreises Minden-Lübbecke ist weiter sinkend. Tenniskreis-Vorsitzender Wolfgang Wiebesiek: »Gemäß der mir vorliegenden Zahlen hatten wir im Vergleich zum Vorjahr einen Schwund von 306 Aktiven und Passiven - oder in anderen Zahlen fünf Prozent. Gemäß der mir vorliegenden Meldebögen des westfälischen Tennisverbandes hat der Kreisfachverband zur Zeit 5982 (im Jahr 2005: 6288) Mitglieder.«

Diese Zahlen seien für ihn erschreckend. Wiebesiek: »Ich war der Meinung, dass wir das Tal des Mitgliederschwunds bereits verlassen hätten und nun das . . .«
Als Gründe nannten die Vereinsvertreter, dass die »Rücktreter« in den meisten Fällen junge Erwachsene seien, die ihre Beiträge selbst zahlen müssen oder ein Studium beginnen und sich ihrer Wurzeln entledigen würden.
Wiebesiek berichtete aber auch, dass nicht nur 20 der 37 Vereine Mitglieder verloren hätten, sieben Vereine hätten auch einen Zulauf gehabt. Wiebesiek betonte, dass der Weg über die Jugend der Richtige sei, um neue Mitglieder zu gewinnen. Ein »Highlight« werde das Street-Tennisturnier in Minden sein. Zu diesem vom WTV organisierten Turnier für die Städte Minden und Porta Westfalica werden 1000 Teilnehmer erwartet.
Und auch den Lübbeckern machte er Hoffnung: Vielleicht besteht die Möglichkeit, im kommenden Jahr diese Veranstaltung in Lübbecke zu organisieren.
Sportwart Michael Blase berichtete, dass an der Sommerrunde 98 Mannschaften teilnehmen. »Diese Zahl ist somit nahezu konstant geblieben«, so Blase. Des Weiteren gab er bekannt, dass die Einzel-Kreismeisterschaften (17. August bis 20. August) beim Lübbecker TC stattfinden werden.
Der stellvertretende Sportwart Carsten Scheer berichtete, dass an der Winterrunde insgesamt 68 Mannschaften in 13 Spielklassen teilnahmen. Diese seien wieder ein voller Erfolg gewesen. Der Tenniskreis sei einer von nur wenigen, die eine solche Veranstaltung aufziehen.
Folgende Gruppensieger wurden ermittelt: Herren-Kreisliga: Lübbecker TC, Herren 1. KK: Lübbecker TC 2, Herren 2. KK: Mindener TK 2, Herren 30 Kreisliga: PTSG Lübbecke, Herren 40 Kreisliga: SV Hausberge, Herren 40 1. KK: TC Destel, Herren 40 2.KK: TuS Porta, Herren 40 3. KK: TuS Eisbergen, Damen-Kreisliga: TSG Espelkamp, Damen 30 Kreisliga: TC Nettelstedt, Damen 30 1. KK: TSG Espelkamp, Damen 40 Kreisliga: Hedemer TV, Damen 40 1. KK Oeynhausener TC Die Siegerehrung findet am 2. April ab 11 Uhr im Birkenhof statt.
Für die Winterrunde 2006/2007 gab Scheer schon jetzt bekannt, dass die Mannschaftsmeldungen bis zum 15. Juni eingetroffen sein müssen. Die namentlichen Meldungen müssen bis zum 15. September erfolgen.
Des Weiteren wies er darauf hin, dass die Ergebniseingabe über die Internetseite »The League« abgewickelt wird. Die Spielberichte seien aber weiterhin auszufüllen.
»Die restlichen Aufgaben, wie Ligeneinteilung oder Verteilung der Spiele wird weiterhin über mich abgewickelt.« Nach bisherigem Stand stehen im Kreis auch in Zukunft weiterhin elf Hallen zur Verfügung.
Sowohl Scheer als auch Michael Blase berichteten über die üblichen Probleme, wie zu spät abgegebene Spielberichte oder Fehler beim Ausfüllen der Berichte. Auf Antrag des TV Rahden erhalten die Vereine zur besseren Übersicht und zwecks einer geordneten Buchführung neben dem Bankeinzug einen entsprechenden Beleg.
Ehrengast des Abends war Waldemar Braun, Vorsitzender des Tennisbezirks OWL. Er brach eine Lanze für den Tenniskreis Minden-Lübbecke. »Hier wird eine gute Arbeit geleistet«, würdigte Braun und sah die Mitgliederentwicklung nicht so dramatisch. »Wenn Sie ihre Jugend pflegen und den Breitensportaspekt berücksichtigen, dann geht es irgendwann auch wieder aufwärts«. Jugendarbeit mache nur Sinn, wenn man die Jugend auch halte.
In diesem Zusammenhang ging noch einmal der Kreisjugendwart Wilfried Brandhans auf die Jugendwartesitzung ein, die vor wenigen Wochen an gleicher Stelle stattfand. Er berichtete, dass 73 Mannschaften an der Winterrunde teilnahmen.

Artikel vom 30.03.2006