30.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Freude über sensationellen Sieg

Rahdener stellen beste Hauptschul-Schachmannschaft des Turniers

Rahden (WB). Mit einem nicht für möglich gehaltenen Erfolg kehrten die Schachspieler der Hauptschule Rahden vom EUREGIO-Schachturnier in Ibbenbüren zurück.

Zunächst gewannen sie die inoffizielle NRW-Meisterschaft für Hauptschulen und besiegten im Finale um die beste Hauptschulmannschaft des Turniers auch noch den Vertreter Hamburgs. Damit war die Sensation perfekt. Als Schachturnier, vor allem für Hauptschulen, veranstaltete die Schule am Aaasee in Ibbenbüren nun schon zum 17. Mal das EUREGIO-Schachturnier. In diesem Jahr nahmen Mannschaften aus sieben Bundesländern sowie Teams aus Holland, Belgien und Luxemburg teil. Mit einer Beteiligung von 560 Teilnehmern in 140 Mannschaften ist das Turnier inzwischen das größte Schachturnier, das von einer einzelnen Schule ausgerichtet wird.
In den vergangenen Jahren waren Teams der Hauptschule Rahden in den B- und C-Gruppen an den Start gegangen und hatten immer recht erfolgreich abgeschnitten. Dieses Mal wagte man sich nun an die stärkste Leistungsgruppe heran, die den inoffiziellen Titel eines NRW-Meisters für Hauptschulmannschaften ausspielte. Spieler und Betreuer Rainer Schieffer waren sich vor Turnierbeginn einig, dass eine Platzierung zwischen Platz drei und fünf schon ein toller Erfolg wäre. Aber es kam ja ganz anders:
Das Team aus Rahden, das mit Daniel Finke, Felix Meyer, Sergej Stroh und Manuel Reimers antrat, startete mit einem klaren 3-1 Sieg über Steinfurt in das Turnier, und nach dem 4-0 über Dortmund-Applerbeck in der zweiten Runde war man alleiniger Tabellenführer. Spieler Felix Meyer hielt diesen Moment schnell in einem Foto fest, da dies ja wohl nur von kurzer Dauer sein würde.
Und es wurde enger. In der dritten Runde gelang noch ein knapper 2,5-1,5-Sieg gegen Uedem. Richtungsweisend war nun das vierte Spiel gegen Ibbenbüren-Aasee, das zu diesem Zeitpunkt knapp hinter Rahden und Dortmund-Wickede auf dem dritten Platz lag. Ein 2-2 Unentschieden reichte, um die Tabellenführung zu verteidigen. Weiteren Boden gutmachen konnte das Team dann durch den 3-1 Sieg gegen Neuenrade, da die ärgsten Konkurrenten Ibbenbüren und Dortmund Wickede ihre Spiele nur unentschieden gestalten konnten. In der vorletzten Runde kam es dann zum Aufeinandertreffen mit der Mannschaft aus Dortmund-Wickede, die nur 1,5 Punkte hinter Rahden auf Platz zwei lag. Doch die Dortmunder wurden mit 4-0 regelrecht abgefertigt, das Hauptschulteam stand kurz vor dem Gewinn der NRW-Meisterschaft.
In der letzten Runde gegen Welver hätte ein 2-2 gereicht, um Ibbenbüren auf Distanz zu halten. Aber die Jungs ließen nichts anbrennen und schlugen Welver klar mit 3-1. Mit einem unglaublichen Start-Ziel-Sieg hatten die Schüler die NRW-Meisterschaft gewonnen. Gleichzeitig qualifizierte sich das Team damit für das Endspiel um den Titel »Beste Hauptschulmannschaft des Turniers« gegen den Sieger der »Deutschlandgruppe« . Gegen die stark einzuschätzenden Hamburger reichte es dann zwar »nur« zu einem 2-2 Unentschieden, aber durch die Siege von Daniel Finke an Brett eins und Sergej Stroh an Brett drei war den Rahdenern der Titel sicher, da bei Punktgleichheit Siege an den höheren Brettern im Schach den Ausschlag geben. Die vom Veranstalter verliehenen Goldmedaillen waren der verdiente Lohn für diesen Erfolg.
Zwei weitere Teams der Hauptschule Rahden starteten in der Leistungsgruppe B. Als Rahden II landeten Andreas Wiebe, Stefan Bergmann, Christian Kemper und Andrei Hoffmann in ihrer Gruppe auf Platz sechs, womit die Spieler nicht ganz zufrieden waren, zumal sie zwischenzeitlich schon einmal den dritten Platz belegt hatten, dann aber durch unerwartet hohe Niederlagen zurückgeworfen wurden. Rahden III mit Torge Prote, Jan-Nico Mix, Olaf Katenbrink, Patrick Rust und Thomas Scherkowski an den Brettern belegten in ihrer Gruppe den fünften Platz, womit sie die Erwartungen ihres Betreuers erfüllt hatten.

Artikel vom 30.03.2006