30.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sport verdient Unterstützung

Gauturntag des Minden-Ravensberger Turngaus in Lübbecke

Kreis Minden-Lübbecke (ko). Dank und Anerkennung galt es auf dem Gauturntag des Minden-Ravensberger Turngaus zu sagen. Es wurde eine Lanze für den Sport gebrochen. Aber es gab auch Kritik an denen, die den Sport kaputtmachen. Erstmals seit vielen Jahren fand der Gauturntag wieder in Lübbecke statt. Die Ehrung von Wilfried Köhme mit dem Ehrenbrief des Minden-Ravensberger Turngaus war der Höhepunkt der Versammlung.

Die Vorsitzende des Turngaus, Christa Griwodz, stellte heraus, warum es überhaupt einen Turngau als Dachverband gibt: »Gemeinschaft und Kameradschaft sind unser Markenzeichen.« Fairness und Disziplin stünden im Vordergrund. Im Jahresbericht zeigte sie auf, dass die Suche nach Wegen und Lösungen, um Mitglieder an ihre Vereine zu binden, im Vordergrund gestanden hätten. Dies werde auch weiter von hoher Bedeutung sein. »Wir wollen Vertrauen und partnerschaftliche Beziehungen aufbauen.«
Hartmut Heinen vom Kreis Minden-Lübbecke freute sich, dass sich ein derart bedeutsamer Verband in der Heimatregion präsentiere. Er knüpfte an die Rede von Lindemann an und stellte in Zahlen heraus, dass der Turngau Minden-Ravensberg von 1868 nicht nur einer der Ältesten sei, sondern mit 170 Vereinen auch einer der größten.
Die Gesellschaft würde auf der anderen Seite auch erwarten, dass die Sportvereine sich einbringen, Lösungen bieten. Sportvereine seien auch Teil der Gesellschaft. Deswegen sollte und müsste auch die Politik erkennen, wo Sportvereine dem Staat Arbeit wegnehmen. Der Sport habe seine Unterstützung verdient. Eine Gefahr für die kleinen Sportvereine seien die großen Clubs, Fitness-Studios, aber auch die Globalisierung.
Der neue Gau-Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Vorsitzende: Christa Griwodz, Halle, stellvertretender Vorsitzender: Klaus Bartel, Bünde, Oberturnwartin Gabriele Neumann, Gütersloh (stand nicht zur Wahl), Geschäftsführerin: Astrid Benker, Bielefeld, Kassenwart: Ralph Eigenrauch, Porta Westfalica, Frauenwart: Ulla Jandrey, (bisher nicht besetzt), Jugendwart: Dr. Ulf Strijowski, Braunschweig, Pressewart: Dieter Kordes, Vlotho, Gauturnrat: Oberturnwartin: Gabriele Neumann, Gütersloh, Frauenturnwartin: Ulla Jandrey, Fachwartin für ältere Turnerinnen: Renate Zill, Fachwart für ältere Turner; bisher Heinz Lewald, Bielefeld, stellte sich aber nicht mehr zur Wahl. Posten bleibt offen. Kunstturnwartin für männliches Kunstturnen: Dorothea Eingenrauch, Porta Westfalica, Kunstturnwartin: Gabriele Stock, Bielefeld, Leichtathletikwart: Günter Kurlbaum, Hille, Schwimmwart: bisher nicht bestzt, Turnspielwart: Christian Grummich, Hiddenhausen, Fechtwart: Lars Bentlage, Kirchlengern, Fachwartin für Rhytmische Sportgymnastik: Margret Neumann, Gütersloh, Fachwart für Rhönradfahren: Andreas Buschmann, Bielefeld, Fachwart für Trampolinspringen: nicht besetzt, Orientierungslauf: unbesetzt, Skiwart: Heinrich Reichensperger, Bünde, Kampfrichtwart für männliches Kunstturnen: Heinz Koschel, Lübbecke, Kampfrichtwart für weibl. Kunstturnen: Gabriele Stock, Bielefeld, Kampfrichtwartin für rhythm. Sportgymnastik: Coletta Siedenhans, Gütersloh, Kampfrichtwart für Leichtatlethik: Günter Kurlbaum, Hille, Wanderwart Gisbert Hahn, Gütersloh.

Artikel vom 30.03.2006