29.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Sie ist romantisch veranlagt. Und mit 17 Jahren eben ein waschechter Teenager. Romane voller Liebesleid verschlingt sie seitenweise. Und kein Film kann schnulzig genug sein, um ein paar Tränen zu vergießen. Wobei Hannes seine Tochter jüngst entdeckte, verschlug ihm allerdings die Sprache: Indische Klänge drangen an sein Ohr, auf dem Bildschirm hüpften Orientalisten hin und her. Familiendrama: Vater versteht Sohn nicht, Sohn zieht mit Freundin fort, Mutter macht eine Szene, ist enttäuscht von ihrem Gatten. Zum Schluss ein Happy End, wie es im Buche steht. »Warum guckst du so was Kitschiges? Das ist ja schlimmer als ÝCasablancaÜ!«, riss Hannes den Teenie aus der Mitfühlphase. »Sei still, das ist Bollywood, nicht Hollywood«, raunte sie gereizt. »Aha«, dachte Hannes, »wieder etwas gelernt.« Und freute sich auf die Wiederholung seines Heimatklassikers mit richtig Action, Naturgewalten, Bösewichten und GeballerÊ - »Das Erbe von Björndahl«. Gerhard Hülsegge
Heimatverein errichtet Brücke
Bardüttingdorf (SN). Der Heimatverein Bardüttingdorf trifft sich zu einem Arbeitseinsatz. Am Freitag, 31. März, treffen sich die Mitglieder um 17 Uhr und am Samstag, 1. April, um 8.30 Uhr bei Klaus Eggert. Es soll eine neue Brücke an einem Wanderweg errichtet werden. Außerdem wird der Vorplatz des Bürgerraums verschönert.

Veranstaltungen
Der ADAC prüft: Bremswirkung, Stoßdämpfer, Tachometer; 10 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr, Parkplatz Stadthalle.

Familien-
Nachrichten
Wir gratulieren:
Waltraud Franke, Marktstraße, zum 81. Geburtstag.

Wir betrauern:
Klaus-Peter Lohmeier, 52 Jahre, Melle. Der Trauergottesdienst zur Einäscherung beginnt am Freitag, 31. März, um 14 Uhr in der Kirche Hücker-Aschen.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und beobachtet einen Mischlingsrüden, der ganz allein und seelenruhig die Straßen Hücker-Aschens durchstreift. Erst nach einer ganzen Weile taucht auch das Herrchen des Mischlings auf. Hundebesitzer sollten mehr Verantwortung für ihre Vierbeiner tragen, denkt EINER

Artikel vom 29.03.2006