29.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Hauptschule hat sich
wieder gut behauptet«

Verwaltung gibt Anmeldezahlen bekannt


Rahden (ni). Bei den Grundschulen sei es schon zu merken, dass die Schülerzahlen zurückgehen, erklärte Amtsleiter Werner Thielemann den Mitgliedern des Schulausschusses. In Rahden insgesamt sei aber - entgegen der allgemeinen Prognosen - in den kommenden Jahren der Trend nicht so ausgeprägt.
Der Hauptamtsleiter präsentierte den Ausschuss-Mitgliedern die aktuellen Zahlen und Prognosen für das kommende Schuljahr. Lediglich an den Grundschulen in Varl und Pr. Ströhen seien die Schülerzahlen rückläufig. Sie lägen dennoch im vorhergesehenen Bereich.
»In der Sekundarstufe I entwickelt sich in jedem Jahr ein spannendes Rennen«, erläuterte Thielemann. Dabei würde sich aber die Hauptschule gut behaupten. 54 Schüler bildeten drei Eingangsklassen. Die Realschule liegt im Bereich der vorhergesagten Zahlen. Lediglich das Gymnasium übertreffe - wie im Vorjahr - die Prognosen.
Mit insgesamt elf Jahrgangsklassen sei das Angebot an allen drei weiterführenden Schulen derzeit gesichert, bestätigte der Hauptamtsleiter. Zudem würden 97 Prozent aller Grundschüler auch die weiterführenden Schulen in der Auestadt besuchen. In der Sekundarstufe II (Gymnasium) gebe es mit 43 Schülern relativ viele Seiteneinsteiger. »Das stärkt natürlich die Oberstufe«, so Thielemann.
Allgemein stellte er sehr stabile Verhältnisse fest. Auch die Geburtenquoten lassen die Zahl von elf Klassen an den weiterführenden Schulen bis zum Jahr 2009/2010 erwarten. Mit 2978 Schülern insgesamt würden die Schulen im Stadtbereich sehr gut angenommen. »Rahden ist ein attraktiver Standort. Es zieht auch viele junge Familien in die Stadt, gerade wegen der Betreuungsmöglichkeiten an den Schulen.«

Artikel vom 29.03.2006