29.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vertrauensvolle Zusammenarbeit


Rahden (WB). Einen erfolgreichen Geschäftsbericht präsentierte Geschäftsführer Martin Schmidt dem Kreissozialverband Lübbecke in Rahden. Die Zusammenarbeit zwischen den 46 Ortsverbänden und der Kreisgeschäftsstelle sei vertrauensvoll verlaufen. Im Mittelpunkt der Tätigkeit habe die individuelle Betreuung gestanden. Die aktuell auf politischer Ebene geführte Diskussion über die Erhöhung des Renteneintrittsalters auf das 67. Lebensjahr führe dazu, das Mitglieder vermehrt den Schwerbehindertenstatus erlangen möchten, um weiter mit dem 65. Lebensjahr abzugsfrei ihre Rente zu erhalten.
Durch den Gesetzgeber neu geschaffene Rechtsgebiete hätten zu vermehrter Beratertätigkeit in der Kreisgeschäftsstelle geführt. Mitglieder des Kreisverbandes würden aktuell in drei Musterverfahren zu verfassungsrechtlich zweifelhaften Rechtsänderungen von der Geschäftsstelle vertreten. In Verfahren nach dem Bundesversorgungsgesetz sowie in rentenrechtlichen habe die Kreisgeschäftsstelle monatliche Renten beziehungsweise Mehrzahlungen von 123 301 Euro erstritten. Einmalzahlungen wären in Höhe von 790 099 Euro erwirkt worden.
Die Arbeit in der Kreisgeschäftsstelle, so Schmidt, sei durch die personellen Veränderungen mitgeprägt worden. Ursula Schlattmann und Marlies Bartelheimer wären ausgeschieden, Jutta Borchard und Gabriele Adrian neu hinzugekommen. Gemeinsam werde man sich bemühen, die Betreuung zu gewährleisten und hoffe auf eine gute Zusammenarbeit mit Ortsvereinen und Mitgliedern.

Artikel vom 29.03.2006