29.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tipps für den Ernstfall mit viel
Humor und Lebensfreude inszeniert

Zartbitter Köln zeigt Mittwoch, 5. April, Theaterstück für Eltern


Halle (WB). Das Theaterstück »Bei uns doch nicht!« von Zartbitter Köln e.V. wird am Mittwoch, 5. April, um 20 Uhr, im Haller Bürgerzentrum Remise gezeigt. Eingeladen sind alle Eltern und Erwachsenen, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben.
Hinsehen und besonnen handeln - so lautet die Botschaft der Theaterproduktion. Das Stück informiert darüber, wie Täter gezielt Kontakt zu Kindern aufnehmen und die Wahrnehmung der Umwelt vernebeln. Es vermittelt ebenso einen ersten Einblick in die großen Belastungen, die von sexueller Gewalt betroffene Mädchen und Jungen und deren Eltern bewältigen müssen.
Das Theaterstück gibt außerdem zahlreiche nützliche Informationen, wie Erwachsene Kinder und Jugendliche vor sexuellen Übergriffen schützen und im Ernstfall besonnen reagieren und Opfern helfen können. Nicht zuletzt der Mitarbeit betroffener Mütter und Väter ist die Alltagsnähe und die Dichte dieses Theaterstücks zu verdanken.
»Bei uns doch nicht!« wurde mit viel Humor und Lebensfreude inszeniert und hat - bei aller Ernsthaftigkeit - dank kabarettistischer Elemente großen Unterhaltungswert. Mit liebevollem und witzigem Blick werden beispielsweise Widrigkeiten des Campingalltags dargestellt, die fast alle Familien kennen.
Das Theaterstück ist eine Begleitveranstaltung zu der Ausstellung »Öffne die Augen - Ein Trilog über sexuelle Gewalt in der Kindheit«, die bis zum 6. April in der Alten Lederwarenfabrik Güttgemanns gezeigt wird.
Veranstalterinnen sind der Haller Arbeitskreis gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen und die Gleichstellungsstelle der Stadt Halle. Der Eintritt für das Theaterstück beträgt drei Euro. Weitere Informationen gibt die Haller Gleichstellungsstelle unter Tel. 05201/183181, zu erhalten.

Artikel vom 29.03.2006