30.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Großen Schluck genommen

Arvato investiert im Kreis Gütersloh mehr als 110 Millionen Euro

Gütersloh (mdel). Innerhalb des Bertelsmann-Konzerns ist Arvato der Job-Motor. Die Mitarbeiterzahl wuchs in 2005 um 8000 auf 42 155, allein 400 Stellen wurden im Kreis Gütersloh neu geschaffen. Arvato beschäftigt hier mittlerweile 8700 Menschen.

»Die 400 neuen Arbeitsplätze verteilen sich auf alle Unternehmen«, erklärte Arvato-Chef Hartmut Ostrowski gestern im Rahmen der jährlichen Bilanzpressekonferenz. Ob ähnliche Zahlen auch in 2006 zu erzielen sind, ließ der Vorstandsvorsitzende offen. »Wir gehen davon aus, dass die Mitarbeiterzahl im Kreis Gütersloh stabil bleibt«, meinte Ostrowski zurückhaltend.
Wieder auf dem Vormarsch ist Mohn Media. Der Geschäftsleitung um Markus Dohle gelang es, zwei Großaufträge an Land zu ziehen. Das Unternehmen produziert Kataloge für den weltweit tätigen Büroartikel-Versender Office Depot sowie Branchenbücher für das französische Unternehmen Pages Jaunes. In Betrieb genommen wurde bei Mohn Media im vergangenen Jahr eine neue 80-Seiten-Rotation. Eine weitere Rotation soll Ostrowskis Angaben zufolge in diesem Jahr ihren Betrieb aufnehmen. Für die Beschäftigten hat sich das abgelaufene Geschäftsjahr ausgezahlt. »Alle Mitarbeiter, die das Standortsicherungspaket unterschrieben haben, haben mehr als 15 Monatsgehälter bekommen«, berichtete der Arvato-Chef.
Dass es Unterschiede in der Bezahlung geben kann, zeigt das Beispiel der neu eingestellten Drucker. Laut Personalchef Dr. Wolfgang Sonnabend wurden hier andere Konditionen vereinbart als bei der Stammbelegschaft. Die neuen Mitarbeiter hätten etwa fünf Prozent weniger als die vorhandenen. »Wir müssen das marktgerecht ausrichten«, sagt Sonnabend. Die Vereinbarungen seien mit dem Betriebsrat abge-stimmt.
Einen kräftigen Schluck aus der Pulle hat Arvato nicht nur beim Aufbau der Mitarbeiterzahl genommen, die Gesamtinvestitionssumme erreichte mit 487 Millionen Euro ebenfalls einen Rekordwert - 118 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Im Kreis Gütersloh ist Arvato ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. »Etwa 110 Millionen Euro haben wir hier investiert«, erklärte Ostrowski. Es sei die Philosophie von Arvato, dass auch heimische Unternehmen von den Investitionen profitierten. Neben der neuen Rotation bei Mohn Media steckte Arvato Geld in eine neue DVD-Linie bei Sonopress, eine neue Halle bei ProBind in Marienfeld und weitere technische Neuerungen.
Nach dem Rekordjahr werden die Investitionen in 2006 etwas zurückgefahren. Insgesamt stellt Finanzchef Günter Wilmsmeier 350 Millionen Euro bereit. Der Kreis Gütersloh wird davon wiederum profitieren. Die Verlagsauslieferung an der Autobahn wird neue Technik bekommen. Unter anderem ist der Bau einer neuen Halle geplant. Insgesamt ist Hartmut Ostrowski nach den ersten drei Monaten des Jahres optimistisch: »Wir wollen weiterhin in allen Bereichen wachsen.« Sondereffekte erwartet der Vorstandsvorsitzende von der Fußball-Weltmeisterschaft. Die Entwicklung von neuen Technologien hat sich Arvato ebenfalls auf die Fahnen geschrieben. So soll es ab dem Jahr 2009 möglich sein, Zeitungsartikel auf dem Handy zu hören. Wirtschaft

Artikel vom 30.03.2006