29.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sommerzeit
Frank ist Junggeselle und nicht unbedingt der Pünktlichste, weil er den Wecker nicht immer hört. Umso nervöser sah er vor seinem Wochenendtrip in eine einsame Hütte bei den Mecklenburger Seen der Zeitumstellung entgegen und seinem Termin am Montag in aller Herrgottsfrühe. Sonntag freute er sich, weil er schon nach dem Aufstehen sofort an die Zeitumstellung dachte und ohne zu zögern seine Armbanduhr und seinen Wecker stellte. In aller Gelassenheit fuhr er spät abends nach Hause, kam Montag richtig ausgeschlafen aus den Federn und stand eine Stunde später vor der Tür des Kunden. »Ganz schön voll die Straßen heute Morgen«, dachte er noch und als ihm der Kunde mit vorwurfsvollem Blick die Türe öffnete, dämmerte es ihm: Sommerzeit für extreme Spätaufsteher. Statt eine Stunde vor hatte er die Uhr zurück gestellt. Manfred Köhler
BVG-Urteil stößt
auf Zustimmung
Versmold (igs). Die gestrigeEntscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Thema »Staatliches Monopol auf Sportwetten« stößt im Versmolder Rathaus auf Zustimmung. Denn in ihrem Urteil haben die Verfassungsrichter gleichzeitig erklärt, dass bis Ende 2007 eine endgültige Regelung gefunden werden soll. »Momentan befindnen sich sowohl die Behörden als auch die Kunden in einer Grauzone. Denn es ist unklar ob das, was sie tun, legal ist«, sagt Fachbereichsleiter Hans-Jürgen Matthies. Die Kommune duldet momentan die privaten Wettbüros. Drei sind der Stadtverwaltung im Stadtgebiet bekannt. Bericht im überregionalen Teil

Schlagzeug zeigt sich vielseitig
Versmold (WB). Zu einem außergewöhnlichen Konzert lädt am morgigen Donnerstag die CJD-Orchesterschule ein. Um 19 Uhr beginnt in der Pausenhalle des CJD-Gymnasiums ein Schlagzeugkonzert. Zu hören sind ausschließlich Werke des Schlagzeuglehrers und Komponisten Antonio Amoroso. Die Zuhörer erwartet ein außergewöhnliches Konzert, in dem die Vielfalt der Schlaginstrumente präsentiert wird. Der Eintritt ist frei. Es wird jedoch um eine Spende gebeten.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht in Peckeloh, dass die »Sportskanone Annette« 50 wird. Ein großes Plakat vor der Haustür des Geburtstagskindes macht darauf unübersehbar aufmerksam. Den Glückwünschen schließt sich an  . . . EINER

















Artikel vom 29.03.2006